VIVA Magyarország

VIVA TV war ein ungarischer Fernsehsender mit Sitz in Budapest, das hauptsächlich Musikvideos abspielte. Der Sender wurde am 3. Oktober 2017 je nach Verbreitungsweg durch den neuen Kanal Comedy Central Family oder MTV Hits ersetzt.[1]

VIVA Magyarország
Senderlogo
Fernsehsender
Empfang Kabel und Satellit
Bildauflösung (Eintrag fehlt)
Betrieb 1997 bis 3. Oktober 2017
Eigentümer Viacom
Liste von Fernsehsendern
Erstes Logo
Zweites Logo

Geschichte

Der Musiksender startete 1997 unter dem Namen Z+. Im Februar 2001 folgte die Übernahme durch die VIVA Media AG und im Juni 2001 die Umbenennung in VIVA+.

Im Januar 2003 wurde der Privatsender schließlich in VIVA TV umbenannt. Seit der Übernahme der VIVA Media AG durch Viacom gehörte er zum MTV-Mutterkonzern.

Bekannte Sendungen des Fernsehsenders waren unter anderem die VIVA Chart Show, Club Rotation, Interaktív, Randikommandó und VIVA Horoszkóp.

VJs

Folgende VJs arbeiteten bei dem Sender:

  • VJ Eszti (2010–2017)
  • Sanyóca (2012–2017)
  • Pizsu (2012–2017)
  • Marcell (2012–2017)
  • Ada (Pintér Adrienn) – (2005–2011)
  • Zola (Ujvári Zoltán Szilveszter) – (2006–2011)
  • Ben (Istenes Bence Flórián) – (2008–2010)
  • VJ Marci (2011–2012)

TV-Shows

  • VIVA Vekker
  • VIVA Sounds
  • VIVA Night Sounds
  • Party Sounds
  • Megálló
  • Randommarci
  • Mayo Chix Divatvilág
  • Egytől Három!
  • Szülinap Luxuskivitelben
  • Plain Jane
  • SpongyaBob Kockanadrág
  • VIVA Interaktív
  • VIVA Chart Show
  • Hazai Pálya (Local Chart)
  • VIVA Online Chart
  • US Chart
  • UK Chart
  • World Stage
  • Chillout Zone
  • Napi Top 10
  • Randikommandó
  • Út a Csúcsra

Einzelnachweise

  1. NLCafé: Iszak Eszti a VIVA megszűnéséről: “Rengeteg emlék kavarog most bennem”
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.