VIA 57 West

VIA 57 West (vermarktet als VIΛ 57 WEST) ist ein Wohnhaus, das vom dänischen Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) entworfen wurde. Der pyramiden- oder tetraederförmige Turm ist 142 m und 35 Stockwerke hoch; er befindet sich an der West 57th Street in Hell's Kitchen, Manhattan.[1] Nach Angaben der New York Times wurde der Name gewählt, „weil der nach Süden führende West Side Highway abfällt, während Autofahrer in die City einfahren, an genau dem Punkt, an dem das Gebäude steht“ und der Platz somit ein Einfahrtstor nach Manhattan bildet.[2]

VIA 57 West
Basisdaten
Ort: New York, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bauzeit: 2013–2016
Status: Erbaut
Architekt: Bjarke Ingels Group (BIG)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Wohnen
Wohnungen: 750
Technische Daten
Höhe: 142 m
Höhe bis zur Spitze: 142 m
Etagen: Gesamt: 34
Aufzüge: 11
Nutzungsfläche: 77.200 m²

Entstehung

Bjarke Ingels traf den New Yorker Immobilienentwickler Douglas Durst in den frühen 2000er Jahren, als dieser sich mit seiner dänischen Ehefrau in Dänemark aufhielt. Durst, der Ingels' Studio in Kopenhagen im Februar 2010 besuchte, fand ihn sehr einfallsreich und bemerkte, dass, im Unterschied zu anderen Architekten, „jedes Design anders war und angepasst an die jeweilige Umgebung.“[1]

Im Frühjahr 2010 beauftragte Durst Fetner Residential BIG, einen neuen Typ Wohnhaus nach Manhattan zu bringen. 2011 eröffnete BIG ein Büro in New York, um die Entwicklung und den Bau von W57 zu überwachen.[3] Mitte 2012 hatte das Büro ungefähr 50 Mitarbeiter; derzeit (2016) beschäftigt es in New York 150 Personen.[1]

West 57 ist Ingels' erstes New Yorker Projekt. Die Einheit mit 750 Wohnungen ähnelt einer verschobenen Pyramide mit einer steil ansteigenden Fassade, die bis auf 142 m nach Nordosten ansteigt. Die dreieckige Struktur wurde beschrieben als eine Mischung aus einer europäischen Blockrandbebauung und einem traditionellen Manhattaner Hochhaus.[3] Mit seinen gewinkelten Balkonen um einen begrünten Innenhof verbindet der Block das Ufer des Hudson mit dem Hudson River Park, fügt sich dabei in die Umgebung ein und bietet spektakuläre Aussichten ohne zu viel Verkehrslärm.[1][4] Das Gebäude bietet eine Grundfläche von 80.000 m² für Wohn- und Einzelhandelsnutzung.[5] Die Nordfassade weist eine Anzahl von um 45° verdrehten Balkonen auf, ein Merkmal, das BIG schon in früheren Projekten wie dem VM Haus im Kopenhagener Stadtteil Ørestad verwendet hatte.[6]

Auszeichnungen

Bilder

Literatur

  • Kriston Capps: The Great Pyramids of Manhattan. In: The Atlantic. 1. Mai 2015. Abgerufen am 17. Mai 2016.
  • BIG Architects, Bjarke Ingels Group Projects 2001-2010, Design Media Publishing Ltd, 2011, 232 Seiten. ISBN 978-9881973863.

Quellen

  1. Robbie Whelan, "New Face of Design", Wall Street Journal, 22. Juli 2012, abgerufen am 14. Oktober 2012.
  2. Julie Satow: Naming a New York Building. In: The New York Times, 1. Mai 2015. Abgerufen am 18. Mai 2016.
  3. "West 57th by BIG - Bjarke Ingels Group" (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.architravel.com, ArchiTravel, 20. September 2012, abgerufen am 14. Oktober 2012.
  4. Kelly Minner, "A BIG New York Debut: West 57th", Arch Daily, 7. Februar 2012, abgerufen am 14. Oktober 2012.
  5. References VIA 57 WEST. In: Bjarke Ingels Group. Archiviert vom Original am 3. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/static.big.dk Abgerufen am 4. November 2014.
  6. Stephen Smith: Construction Update: Bjarke Ingels' 625 West 57th Street - New York YIMBY. In: New York YIMBY. 26. August 2014. Abgerufen am 6. Februar 2016.
  7. CTBUH Names 2016 Tall Building Award Recipients. 22. Juni 2016. Abgerufen am 1. August 2016.
  8. Residential Highrise »VIA 57 West« in New York wins the International Highrise Award 2016. (Memento des Originals vom 13. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.international-highrise-award.com The International Highrise Award, abgerufen am 2. November 2016.
Commons: VIA 57 West – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.