Völklinger Verkehrsbetriebe
Die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH, abgekürzt VVB, ist ein Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Personennahverkehr mit Sitz in der saarländischen Mittelstadt Völklingen. Die Gesellschaft ist in den Saarländischen Verkehrsverbund (SaarVV) integriert.
Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Völklingen |
Webpräsenz | vvb.swvk.de |
Geschäftsführung | Thorsten Gundacker |
Betriebsleitung | Thorsten Gundacker |
Verkehrsverbund | Saarländischer Verkehrsverbund |
Mitarbeiter | 80 |
Linien | |
Bus | 21 (davon 14 Schulbusse) |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 35 |
Statistik | |
Fahrgäste | 3 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 1 Mio. km pro Jahr |
Haltestellen | 300 |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 244 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 1 |
Sonstige Betriebseinrichtungen | 1 Kundenzentrum, 4 Vorverkaufsstellen |
Linien
Die Völklinger Verkehrsbetriebe decken im Wesentlichen das Stadtgebiet von Völklingen ab. Einzelne Linien verkehren bis Saarbrücken bzw. in den benachbarten Landkreis Saarlouis.
Die Linien 180–189 verkehren nur in Völklingen, die Linien 181, 189 und 110 zudem in Saarbrücken. Die Linien 880–899 sind Schulbusse, die jedoch auch dem regulären Linienverkehr dienen.
Linie | Strecke |
---|---|
110 | Saarbrücken Rathaus – Burbacher Markt – Luisenthal – Völklingen Weltkulturerbe.
(Gemeinschaftsverkehr mit Saarbahn&Bus) |
180 | Völklingen – Heidstock Friedhof – Altenkessel Rathaus – Luisenthal – Völklingen Weltkulturerbe |
181 | Völklingen – (Luisenthal Albertstraße –) Altenkessel Talstraße und zurück |
184 | Bous – Röchlinghöhe – Völklingen – Wehrden – Geislautern – Ludweiler (– Lauterbach) und zurück |
185 | Heidstock – Völklingen – Wehrden – Geislautern – Ludweiler (Siedlung) – Werbeln und zurück |
186 | Heidstock – Völklingen – Wehrden – Schaffhausen – Hostenbach – Wadgassen und zurück |
187 | Heidstock – Völklingen – Wehrden – Schaffhausen – Hostenbach und zurück |
189 | Völklingen – Fürstenhausen – Fenne – Klarenthal und zurück |
880 | Wehrden – Schloßparkschule |
881 | Völklingen – Grundschule Röchlinghöhe |
882 | Luisenthal – Grundschule Neckarstraße |
883 | Fenne – Völklingen – Grundschule Hasseleich |
884 | Regenbogenschule – Völklingen Stadtbad |
886 | Wehrden – Geislautern – Ludweiler – Lauterbach – Überherrn Gemeinschaftsschule |
888 | Ludweiler – Grundschule Ludweiler |
889 | Grundschule Lauterbach – Völklingen Stadtbad |
890 | Völklingen Hermann Neuberger Halle – Heidstock – Altenkessel |
891 | Völklingen Hermann Neuberger Halle – Luisenthal – Altenkessel |
892 | Völklingen Hermann Neuberger Halle – Röchlinghöhe – Bous |
894 | Völklingen Hermann Neuberger Halle – Wehrden – Geislautern – Ludweiler – Lauterbach |
895 | Völklingen Hermann Neuberger Halle – Wehrden – Geislautern – Ludweiler – Werbeln – Differten – Friedrichweiler |
896 | Völklingen Hermann Neuberger Halle – Wehrden – Hostenbach – Schaffhausen – Wadgassen |
Siehe auch
- Straßenbahn Völklingen (1909 bis 1959)
- Oberleitungsbus Völklingen (1950 bis 1967)
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.