Utva Aero 3
Die Utva Aero 3 (serbisch-kyrillisch Утва Аеро 3) war ein kolbenmotorgetriebenes Flugzeug für die Anfängerschulung des jugoslawischen Herstellers Utva, um die Ikarus Aero 2 zu ersetzen. Insgesamt wurden 110 Stück für die jugoslawischen Luftstreitkräfte gebaut und waren von 1958 bis Mitte der 1970er-Jahre im Einsatz. In der Folgezeit wurden sie dann durch die Utva 75[1] ersetzt.
| Utva Aero 3 | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Anfängerschulflugzeug |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Utva |
| Erstflug: | August 1956 |
| Indienststellung: | 1958 |
| Produktionszeit: | 1956–1964 |
| Stückzahl: | 110 |
Konstruktion und Geschichte
Die Aero 3 wurde als Anfängerschulflugzeug entwickelt, wobei Lehrer und Schüler unter einer zweiteiligen Kabinenhaube hintereinander saßen. Es besaß ein nicht einziehbares Spornradfahrwerk und wurde durch einen Kolbenmotor Lycoming O-435 angetrieben. Die Aero 3 war auch für die Nacht- und Instrumentenflugausbildung ausgerüstet und wurde ab 1956 bei den jugoslawischen Luftstreitkräften eingeführt.
Heute werden noch einige Aero 3 bei Flugsportclubs geflogen.
Militärische Nutzer
Technische Daten
| Kenngröße | Daten[2] |
|---|---|
| Besatzung | 2 |
| Länge | 8,58 m |
| Spannweite | 10,5 m |
| Höhe | 2,7 m |
| Flügelfläche | 18,9 m² |
| Flügelstreckung | 5,8 |
| Leermasse | 679 kg |
| max. Startmasse | 1198 kg |
| Reisegeschwindigkeit | 180 km/h |
| Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
| Dienstgipfelhöhe | 6800 m |
| Reichweite | 680 km |
| Triebwerke | 1 × Lycoming O-435-A-Kolbenmotor mit 142 kW (193 PS) |
Literatur
- The Illustrated Encyclopedia of Aircraft (Part Work 1982–1985). Orbis Publishing
Weblinks
Einzelnachweise
- Aero 3. In: www.airwar.ru. Abgerufen am 27. Oktober 2020 (russisch).
- Lola-Utva Aero 3. In: www.flugzeuginfo.net. Abgerufen am 27. Oktober 2020.
