Utterschwalbe

Die Utterschwalbe, a​uch Uttenschwalbe, i​st in d​er Heraldik e​in nicht eindeutig bestimmtes Wappentier. Die Darstellung erfolgt a​ls schwarzer Vogel m​it roter Bewehrung (Beine, Schnabel) u​nd ähnelt e​inem schwarzen Schwan, e​inem Storch o​der Kormoran.[1] Es w​ird auch d​er in Mitteleuropa ausgestorbene Waldrapp a​ls Utterschwalbe gedeutet.

Die Utterschwalbe w​ar seit 1241 d​as Wappentier d​er Freiherren v​on Closen[2][3] u​nd ist a​uch im Gemeindewappen v​on Beutelsbach (Niederbayern) dargestellt.

Im Stammwappen wird bis 1847 für die in Arnstorf begüterte Familie von Closen „In Gold ein (rot bewehrter) schwarzer Schwan oder Kormoran“ beschrieben. Die Wappenbeschreibung der Gemeinde Beutelsbach (Niederbayern): „In Gold unter einem silbern-rot gespickelten Sparren eine linksgewendete, rot bewehrte, schwarze Uttenschwalbe.“

Literatur

Einzelnachweise

  1. Otto Titan von Hefner: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Band 1: A – F. Georg Joseph Manz, Regensburg 1860, S. 237.
  2. Anton Wiesend: Neunter Jahresbericht des historischen Vereins für Niederbayern pro 1860. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern. Bd. 7, 1860, S. 193–221, hier S. 196.
  3. Otto Titan von Hefner: Altbayerische Heraldik. Abtheilung 1: Propädeutik. Heraldisches Institut, München 1869, S. 37.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.