Utogrund

Das Stadion Utogrund befindet sich in Zürich und ist heute Heimstätte des Fussballclubs SV Höngg. Das Stadion ist im Besitz des Sportamtes der Stadt Zürich. Die Kapazität beträgt insgesamt 2.850 Plätze. Davon sind 600 Sitzplätze[1] und 2.250 Stehplätze. Die Spielfläche besteht aus Naturrasen.

Utogrund
Sportanlage Utogrund
Daten
Ort Schweiz Zürich, Schweiz
Koordinaten 679921 / 248100
Eröffnung 1912
Renovierungen 1992
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 2.850
Spielfläche 102 × 62
Heimspielbetrieb
Lage
Utogrund (Stadt Zürich)

Geschichte

Der FC Zürich errichtete 1912 an der Ecke Albisrieder-/Dennlerstrasse einen vereinseigenen Fussballplatz, der den Namen Utogrund erhielt.[2] Der Platz erhielt eine kleine Tribüne, gestaffelte Sitzplätze, eine Holzumzänung und eine 100-m-Aschenbahn. Am 27. Juni 1920 fand im Utogrund ein Länderspiel zwischen der Schweiz und Deutschland statt, das die Schweiz mit 4:1 gewinnen konnte. 1925 verkaufte der FC Zürich den Utogrund und zog in sein neues Stadion im Letzigrund um.[3]

Heute spielen auch die Teams von Rugby Union Zürich sowie die American Footballer der Zürich Renegades immer wieder im Utogrund. 2016 fand mit der Partie Schweiz gegen Malta dort das erste Rugby-Länderspiel in Zürich statt.

Einzelnachweise

  1. Informationen zum Stadion auf football.ch
  2. Christian Koller (Hrsg.): Sternstunden des Schweizer Fussballs
  3. Zürcher Südkurve, Webseite zum FC Zürich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.