Uruch

Der Uruch (russisch Уру́х) ist ein linker Nebenfluss des Terek in den russischen Republiken Nordossetien-Alanien und Kabardino-Balkarien im Nord-Kaukasus.

Uruch
Уру́х
Daten
Gewässerkennzahl RU: 07020000412108200003853
Lage Nordossetien-Alanien, Kabardino-Balkarien (Russland)
Flusssystem Terek
Abfluss über Terek Kaspisches Meer
Quelle Nordflanke des Großen Kaukasus
42° 54′ 58″ N, 43° 41′ 51″ O
Mündung Terek
43° 27′ 22″ N, 44° 6′ 26″ O

Länge 104 km[1][2]
Einzugsgebiet 1280 km²[1][2]
Abfluss[1]
Lage: 47 km oberhalb der Mündung
MQ
20,2 m³/s
Verlauf des Uruch (Уру́х) im Einzugsgebiet des Terek

Verlauf des Uruch (Уру́х) im Einzugsgebiet des Terek

Der Uruch entsteht in Nordossetien-Alanien an der Nordflanke des Großen Kaukasus. Von dort fließt er in nordnordöstlicher Richtung. Er fließt nordwestlich am großen Dorf und Rajonverwaltungssitz Tschikola vorbei, und mündet schließlich gegenüber der Stadt Terek in den Oberlauf des Terek.

Der Uruch hat eine Länge von 104 km. Er entwässert ein Areal von 1280 km². Der Uruch wird hauptsächlich vom Schmelzwasser der Gletscher sowie von der Schneeschmelze gespeist.[1] Der mittlere Abfluss 47 km oberhalb der Mündung beträgt 20,2 m³/s. Der Fluss ist alljährlich zwischen Dezember und März eisbedeckt.[1]

Ein Teil des Flusswassers wird über den Digerski-Bewässerungskanal zu Bewässerungszwecken abgeleitet.[1]

Einzelnachweise

  1. Artikel Uruch in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D114542~2a%3D~2b%3DUruch
  2. Uruch im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.