Urs Peter Schneider

Urs Peter Schneider (* 14. Februar 1939 i​n Bern) i​st ein Schweizer Komponist, Pianist u​nd Klavierpädagoge

Leben und Wirken

Seine Studien führten i​hn bis 1966 z​u Walter Lang u​nd Bruno Seidlhofer (Klavier) s​owie zu Sándor Veress u​nd Karlheinz Stockhausen, Henri Pousseur, Frederic Rzewski (Komposition) – n​ach Bern, Köln u​nd Wien. 1968 gründete e​r das Ensemble Neue Horizonte Bern.

Schneider verfasste über hundertfünfzig Kompositionen a​ller Sparten, m​it einer Vorliebe für Kammermusik, m​it weltweit über zweitausend Aufführungen.

Seit 1973 t​ritt Schneider a​uch als f​rei improvisierender Musiker i​n Erscheinung, u. a. m​it Pierre Favre, Léon Francioli, Irène Schweizer, Maggie Nichols, John Zorn, Philippe Micol, m​it seinen Trios u​nd als Solist.

Bis 2002 bekleidete e​r eine Vollzeitprofessur a​n der Berner Musikhochschule. Seit seiner Emeritierung widmet e​r sich m​it vermehrtem Interesse d​er Sprachperformance.

Seit 2009 erscheint s​ein Gesamtwerk i​m aart-verlag, Bern.

Die Stiftung Urs Peter Schneider (STUPS) w​ird 2022 gegründet.

Schneider l​ebt mit seiner zweiten Frau, Marion Leyh, i​n Biel/Bienne.

Kompositionen

  • Frühe Erzeugnisse (1955–59); aart-verlag, 2009:
    • 6 Präludien für Klavier
    • 2 Aphorismen für Klavier und Geige
    • 1 Sonatinensatz für Klavier und Geige
  • Talentproben (1960, rev. 1974–79); aart-verlag, 2009:
    • Eloquenz für Orgel mit 2 Holzbläsern und 4 Streichern
    • Eminenz für Orgel mit 2 Streichern
    • Effloreszenz für Orgel mit Resonatoren
    • Distanz für Klavier mit Präparationen
    • Dissonanz für Klavier mit 2 Streichern
    • Diskrepanz für Klavier mit 2 Blechbläsern und 4 Streichern
  • Käfig (1961–62, rev. 1970 und 1992); Schweizer Musikedition:
    • Septett (1961): 18 Sequenzen für 7 Instrumente in hoher Lage (mit Klavier ad lib.)
    • Quintett (1961–62): 14 Sequenzen für 5 Instrumente in mittlerer Lage (mit Klavier ad lib.)
    • Terzett (1962): 10 Sequenzen für 3 Instrumente in tiefer Lage (mit Klavier ad lib.)
  • Frühe Stücke (1961–63); aart-verlag:
    • Aktionen (1961): Septett für 3 Holzbläser, Klavier, 3 Streicher
    • Reaktionen (1962): Sextett für Sopran, 2 Blechbläser, 2 Streicher, Harfe
    • Kontraktionen (1962): Quintett für 2 Blechbläser, Marimba, 2 Streicher
    • Dekontraktionen (1963): Quartett für Sopran, 1 Holzbläser, 1 Streicher, Vibraphon
  • Babel (1961–67) für beliebige Klangquellen; Schweizer Musikedition
  • Demokratische Modelle (1968); aart-verlag:
    • Auf Anhieb: Übung für fünfzehn SolostreicherInnen
    • Unter Umständen: Übung für zehn SolosprecherInnen
  • Zwanzig Situationen (1960–69, rev. 1970): Pseudokomposition für zehn SpielerInnen an verschiedenartigen Klangerzeugern; aart-verlag, 2009
  • Abendfüllendes (1966–69): Beispiele für optische und akustische Realisationen (acht Ausführende); aart-verlag, 2009
  • Karo (1968–70) Vier halbelektronische Modelle; aart-verlag, 2015:
    • Kommentar (1969) für 1 Frauenstimme und 1 Assistenten
    • Attrappe (1968) für 2 Trommelstöcke und 1 Assistenten
    • Rentisse (1970) für 1 Grammophon und 2 Assistenten
    • Opposit (1969) für 2 Kontrabässe und 2 Assistenten
  • Familie I (1970) Drei Collagen; aart-verlag, 2015:
    • Windwerk (1970) für 1 Tonbandbastler
    • Handwerk (1970) für 1 Klavierspieler
    • Mundwerk (1970) für 1 Vortragsredner
  • Raritäten (1959–71, rev. 1983) für Interpreten; Schweizer Musikedition
  • Kirchweih, Fünf Rückführungen (1964–71, rev. 1972); Mannheimer Musikverlag:
    • I: Kreuze (1964–67) nach Heinrich Seuse für vier Instrumentalisten
    • II: Englisches Zubehoer (1965–66) nach Emanuel von Swedenborg für Requisiten kirchlicher Herkunft
    • III: Zähler (1966–69) nach Bernhard von Clairvaux für eine Figurine
    • IV: Geistliche Uebungen (1968–71) nach Ignatius von Loyola für Personen beiderlei Geschlechts
    • V: Umkehr (1969–70) nach Friedrich Weinreb für Orchester mit Apparatur
  • Blumen (1971) für vier Klaviere; Schweizer Musikedition
  • Sechs Partien für Solisten (1962–72):
    • Kugel (1962) für einmal Klavier
    • Winkel (1963) für zweimal Harmonium
    • Nabel (1965) für viermal Klavizimbel
    • Vogel (1969) für dreimal Sopran
    • Mantel (1971) für sechsmal Klarinette
    • Henkel (1972) für fünfmal Harfe
  • Motto (1973) auf einen Text von Robert Walser (Beiseit): für vier Musiker (Singstimme, Klavier, Sprechstimme, Grosse Trommel); aart-verlag, 2009
  • Muspilli I bis V (1974, rev. 2008); aart-verlag, 2009:
    • Zahlen: für 4 Schlagzeuger, in 3 Teilen
    • Texte: für 1 Sprecher, in 3x5 Teilen
    • Bilder: für 3 SängerInnen, in 5 Teilen
    • Noten: für 5 Streicher, in 5x7 Teilen
    • Striçe: für 2 Synthesizer, in 7 Teilen
  • Vier Duelle (1973 und 1975) Szenische Kammerstücke; aart-verlag:
    • In diesem Teil wird auch Chriemhilde von der Untreue ergriffen! nach Uhland, für vier Ausführende
    • Warum hat Deutschland noch kein grosses öffentliches Seebad? nach Lichtenberg, für zwei Ausführende
    • Der grösste Teil der Menschen leidet schon wirklich an einer schleichenden Branntweinvergiftung! nach Hufeland, für fünf Ausführende
    • Sollte man nicht jedem Städtgen seine besondre politische Verfassung geben? nach Möser, für drei Ausführende
  • Geistliche Musik I (1974–75):
    • Fischnetz (1974) für Spielzeug und elektronische Verarbeitungen
    • Senfkorn (1975) für Singstimme (Sopran) und elektronische Verarbeitungen auf einen Text von Meister Eckhart
    • Feigenbaum (1974) für Schlagzeug und elektronische Verarbeitungen
    • Sauerteig (1975) für Sprechstimme (Bariton) und elektronische Verarbeitungen auf einen Text von Schwester Mechthild
  • Meridian, sechs Dauern (1973–76, rev. 1986) nach Paul Celan; aart-verlag, 2009:
    • Atemwende: für neun Streicher
    • Sprachgitter: für zwei Pauker
    • Fadensonnen: für vier Sänger
    • Schneepart: für einen Hornisten
    • Niemandsrose: für sechs Gitarristen
    • Lichtzwang: für acht Pianisten
  • Zeitgehöft (1976, rev. 1996) nach Paul Celan: Ein Konzept für zwei Klaviere; aart-verlag
  • Familie II (1975–77) Drei Arrangements; aart-verlag, 2015:
    • Wienerlied (1975) für 1 Singstimme und Instrumentarium
    • Kölnerlied (1976) für 2 Singstimmen und Instrumentarium
    • Bernerlied (1977) für 1 Singstimme und Instrumentarium
  • Vier kleine Mysterien (1976–77) nach Rudolf Steiner; aart-verlag, 2009:
    • Ewiger Schnee: für 1 Klarinette (Bass) und Klavier mit Tonband
    • Wolkenloser Himmel: für 2 Streicher (Vl, Vc) und Klavier mit Tonband
    • Dürres Gras: für 3 Streicher (Vl, Vla, Vc) und Klavier mit Tonband
    • Ätzendes Brennen: für 4 Klarinetten (Es, 2 B, Bass) und Klavier mit Tonband
  • Zeitraum (1977): für eine beliebige Quartettbesetzung; aart-verlag
  • Geistliche Musik II (1977–78):
    • Silberlinge, Nachdenken über Judas (1977) für Orchester (31 Ausführende)
    • Kohlenfeuer, Nachdenken über Petrus (1978) für kleines Orchester (15 Ausführende)
    • Erdbeben, Nachdenken über Jesus (1977) für Ensemble (7 Ausführende)
    • Wundmale, Nachdenken über Thomas (1978) für kleines Ensemble (3 Ausführende)
  • Hülle und Fülle I bis III (1978): für grossen/mittleren/kleinen Chor und Trompete/Horn/Posaune; aart-verlag, 2009
  • Zu tun (1979): 78 Ermunterungen
  • Clavierübung (1971–79, rev.1988): Einundachtzig Tasteninstrumentstücke; Schweizer Musikedition
  • Hölzerner Himmel (1976–79) Drei Märchenstücke für Kinder; Schweizer Musikedition:
    • Ohrwurm (1976–79): Konzept für Streicher
    • Uhrwerk (1976–79): Konzept für Schlagzeuger
    • Ehrwort (1976–79): Konzept für Sprecher
  • Achtsamkeit I (1978, rev. 1997 und 2009): Konzentration für 22 Instrumente in 5 ansteigenden Kadenzen; aart-verlag, 2009
  • Achtsamkeit II (1978–79, rev. 1997 und 2009): Meditation für 10 Instrumente in 11 ansteigenden Kadenzen; aart-verlag, 2009
  • Achtsamkeit III (1979, rev. 1997 und 2009): Kontemplation für 4 Instrumente in 23 ansteigenden Kadenzen; aart-verlag, 2009
  • Ein Jahreslauf (1976–80): Vierundzwanzig Reigen durch alle Tonarten für Klavier; aart-verlag, 2009
  • Organe I und II (1980): für tiefes bzw. hohes Bläserquintett; aart-verlag, 2009
  • Urbilder (1978–81) Sechs experimentelle Kammermusiken; aart-verlag, 2015:
    • Gral I bis III (1978–79) für max. 8 Ausführende
    • Zwerg I und II (1979) für 6 Ausführende
    • Tor I bis IIII (1978–80) für 7 Ausführende
    • Orplid I und II (1979–80) für 5 Ausführende
    • Delphin I bis III (1980) für 3 Ausführende
    • Tamil I bis III (1979–81) für min. 4 Ausführende
  • Achtzehn Stationen (1979–81) Rudi Dutschke in memoriam; aart-verlag, 2009:
    • Kurzer Walzer: 2 Stationen für Streichterzett (Vl, Vla, Vc)
    • Kurzer Marsch: 4 Stationen für Streichquintett (2 Vl, Vla, 2 Vc)
    • Langer Walzer: 5 Stationen für Bläserquartett (Kl, 2 Hrn, Fg)
    • Langer Marsch: 7 Stationen für Bläsersextett (2 Kl, 2 Hr n, 2 Fg)
  • Eine kleine Extramusik von sechs Engelchen (1981) nach Gottfried Keller: für sechs Instrumentalisten (auch chorisch); aart-verlag, 2009
  • Die vier Bücher (1955–82); aart-verlag, 2009:
    • Liederbuch (1955–79): 35 Lieder auf 10 Texte deutscher Dichter (1075–1975) für 1 Singstimme und Klavier
    • Chorbuch (1966–77): 12 Lieder auf 12 Texte von Robert Walser (1925) für 8 Singstimmen
    • Zeremonienbuch (1960–82): 25 Zeremonien auf 6 Texte deutscher Dichter (1475–1975) für 1 Holzblasinstrument
    • Orchesterbuch (1974–81): 8 Zeremonien auf 8 Texte von Robert Walser (1925) für 8 Holzbläser und Streicher
  • Regenbogen (1973–82, rev. 1987–89) für ein bis fünf Bläser
  • Augenhöhe (1982, rev. 2013) nach Friedrich Hebbel: Zwiezieler über die vierundzwanzig Töne für Hammondorgel (oder Klavier); aart-verlag, 2009
  • Duplizitäten (1961–83, rev. 1990) für Interpreten; Schweizer Musikedition
  • Schriftwerke (1975–76 und 1982–83) nach Martin Buber; aart-verlag, 2009:
    • Hohe Lieder: Projekt für 5–9 Improvisationen, für 1 Singstimme (Sopran) und 1 mal 5–7 (Blas-/Streich-)Instrumente
    • Du, der im Versteck des Höchsten sitzt: 16 Monodien für 1 Hornisten (Stimmung beliebig)
    • Gleiche Sprüche: Projekt für 11–15 Extrapolationen, für 2 Sprechstimmen (Bariton) und 2 mal 11–13 (Zupf-/Schlag-)Instrumente
    • O Glück ihrer, die schlichten Wegs sind: 22 Psalmodien für 2 Pianisten (Klavier vierhändig)
  • Häresie (1983–84): für zweihundert Soloblockflöten (100 S, 60 A, 30 T, 10 B); aart-verlag, 2009
  • Friede auf Erden (1984): Ein Orchesterstück
  • Fünfundfünfzig Variationen (1982–85) nach Adalbert Stifter: für Hoboe und Cembalo (oder zwei andere, verschiedene Instrumente); aart-verlag, 2009
  • Zweiundsiebzig Varianten (1986): für 2 bis 144 Sprechstimmen; aart-verlag, 2009
  • Einundneunzig Variationen (1982–85) nach Adalbert Stifter: für Geige und Klavier (oder zwei andere, verschiedene Instrumente); aart-verlag, 2009
  • Sternstunde (1985–86) nach Friedrich Hebbel: Oper in sechs Bildern; aart-verlag, 2009
  • Vom Turm her (1983–85) Friedrich Hölderlin Trilogie 1; aart-verlag, 2009:
    • Die Linien des Lebens: Erfahrung für zwei bis elf Musiker
    • Mit Unterthänigkeit: Lebenslinien für Stimme und Begleitung
    • Die Linien des Lebens: Entlastung für zwei bis elf Spieler
  • Mit Pindar (1984–86) Friedrich Hölderlin Trilogie 2; aart-verlag, 2009:
    • Todeslinien: für Violoncello od. ein anderes geeignetes Instrument (mit Bordun ad lib.)
    • Mit Liebenswürdigkeit: für fünf bis sieben Sprecher
    • Lebenstänze: für Viola od. ein anderes geeignetes Instrument (mit Bordun ad lib.)
  • Zur Wand hin (1985–87) Friedrich Hölderlin Trilogie 3; aart-verlag, 2009:
    • Die Tänze des Todes: Entgrenzung für drei bis vier Spieler
    • Mit Unterthänigkeit: Todestänze für Gruppen von Schlagzeugern
    • Die Tänze des Todes: Erqueckung für drei bis vier Musiker
  • Zwölf Phantasien (1986–87); aart-verlag, 2009:
    • Fünf Phantasien für Saiteninstrumente;
    • Sieben Phantasien: für Saiteninstrumente
  • Viel Kies (1961–88, rev. 2006): Zwölf vernachlässigte Stücke in 1 bis 24 Sequenzen für 1 bis 8 Instrumente; aart-verlag, 2009:
    • Brief (1961): 1 Sequenz für 2x Pianoforte
    • Biest (1965): 3 Sequenzen für 1x Oboe
    • Fieps (1966): 12 Sequenzen für 5x Cembalo
    • Fries (1970): 18 Sequenzen für 7x Geige
    • Pieps (1971): 2 Sequenzen für 1x Traverso
    • Fiest (1973): 21 Sequenzen für 8x Gitarre
    • Pieks (1976): 4 Sequenzen für 4x Flöte
    • Bries (1977): 24 Sequenzen für 5x Violoncello
    • Fried (1981): 15 Sequenzen für 5x Harfe
    • Grief (1982): 6 Sequenzen für 3x Melodica
    • Kieks (1983): 5 Sequenzen für 1x Trompete
    • Pried (1988): 9 Sequenzen für 6x Bratsche
  • Robert Walser Trilogie 1 (1987–88); Schweizer Musikedition:
    • Die schöne Frau von Thun (1987): Sechs Lebensbilder für drei Paare von (Blas- und/oder Streich-Instrumenten)
    • Tobold (1987–88): Szenen der Demut für Chorstimmen und Orchestergruppen
    • Das Mädchen mit den schönen Augen (1988): Zwei Albumblätter für Oboe und Trompete (oder zwei andere, aber leicht verschiedene Instrumente)
  • Ein kleiner Extrabericht vom gekreuzigten Jesus (1991) nach Johann Scheffler für vier Vokalisten (auch chorisch); aart-verlag
  • 1100 Studien (1955–94) für mannigfaltige, auch multimediale Aufführungen
  • Manna (1995) auf einen Text von Martin Buber (Verwahr) für vier Musiker (Singstimme, Klavier, Sprechstimme, Grosse Trommel); aart-verlag
  • Mutmassung über Agis I und II (1995, rev. 2002): Spartanische Monodie für tiefes bzw. hohes Instrument (auch zusammen aufführbar); aart-verlag
  • Robert Walser Trilogie 2 (1995–96); Schweizer Musikedition:
    • Studje zwej (1995) für Sprecher oder Saxophon solo
    • Studie über den Adel (1995–96) für vier Ausführende
    • Studje drej (1996) für Sprecherin oder Harfe solo
  • Ein Tanzpoem (1998) nach dem Doktor Faust von Heinrich Heine für eine beliebige Quartettbesetzung (ad lib. mit Klavier oder ähnlichem); aart-verlag, 2015
  • Innere Stimme (2001): Eine dreiteilige Konzertetüde für Klavier in beliebiger Stimmung (ev. auch für 2 oder 3 Instrumente); aart-verlag, 2015
  • Androgyn I bis III (1997–2002): Parolen und Sonaten für literarische und/oder musikalische Performances; aart-verlag, 2015
  • Eine Idylle (2002) nach Friedrich Hölderlin: Acht Bildausschnitte für vierzehn Soloblockflöten; aart-verlag
  • Elemente (2003) für Fagott solo (mit 1 SpielerIn an 2 Becken ad lib.); aart-verlag
  • Tetralogie der Mutmassungen (2003); aart-verlag:
    • Blasse Spur: Ritual für sechs Ausführende
    • Weisse Spur: Ritual für acht Ausführende
    • Krasse Spur: Ritual für zehn Ausführende
    • Heisse Spur: Ritual für zwölf Ausführende
  • 36 Existenzen (2003); aart-verlag:
    • 17 Existenzen: Dreistimmige sakrale Tänze für fünf Instrumente in hoher Lage
    • 19 Existenzen: Vierstimmige profane Tänze für sieben Instrumente in tiefer Lage
  • Jericho (2000–04) für beliebige Klangquellen; Schweizer Musikedition
  • Robert Walser Trilogie 3 (2003–04); Schweizer Musikedition:
    • Die Liebe in den leichten Worten (2003): Zwei Albumblätter für Fiedel und Gambe (oder zwei andere, aber leicht verschiedene Instrumente)
    • Kanal (2003–04): Szenen der Anmut für Sprechstimme und Kammerensemble
    • Das leichte End in Bern (2004): Sechs Lebensbilder für drei Paare von (Zupf- und/oder Schlag-) Instrumenten
  • Kar I und II (2003–04): Geistliche Musik für Oboe / Baritonoboe oder Klarinette / Bassklarinette (1 SpielerIn); aart-verlag
  • Titelseiten (2005): Konzepte für bewegliche Personen; aart-verlag
  • Solipsistische Zeremonielle (2005); aart-verlag:
    • Im Anstehn: Fünfzehn oder mehr Übungen für Textsprecher solo (und Ensemble ad lib.)
    • Ohne Umschweife: Zehn oder mehr Übungen für Tubaspieler solo (und Ensemble ad lib.)
  • Familie III (2005) Drei Potpourris; aart-verlag:
    • Gucks, mit Text (2005) für 1 Sprechstimme und Abspielgeräte
    • Danks, mit Text (2005) für 2 Sprechstimmen und Abspielgeräte
    • Locks, mit Text (2005) für 1 Sprechstimme und Abspielgeräte
  • Fernschreiben (2006): Ein Kompositionskonzept zur Erzeugung kleiner vierstimmiger Stücke für ein zweistimmiges und zwei einstimmige Instrumente; aart-verlag
  • Seitab (2006) zu Robert Walsers fünfzigstem Todestag für Celestaklänge (ein bis sechs SpielerInnen); aart-verlag
  • Torte I (2007) Sandor Veress zum 01.II.07; 1 × 100 Singpartien (100 Ausführende); aart-verlag
  • Sterntaler I (2007) nach Texten der Brüder Grimm; Märchenmaschinen für Singstimme und / oder Streichtrio; aart-verlag
  • Zur Zahl hin (2004–06) Peter Sauschneider Trilogie 1; aart-verlag:
    • Die Teile des Tages I: Erqueckung für Melodica (mit Begleitung ad lib.)
    • Mit Eigenhändigkeit I: Tagesteile für zwei Flötistinnen
    • Die Teile des Tages II: Entgrenzung für Hammerklavier (mit Begleitung ad lib.)
  • Mit Haydn (2005–07) Peter Sauschneider Trilogie 2; aart-verlag:
    • Wesensteile für Klavier solo (oder Klavier und Streichinstrument)
    • Mit Hintergründigkeit für zweimal fünfzehn Instrumente und Papierklänge
    • Tageswiegen für Orgel solo (oder Orgel und Schlaginstrumente)
  • Vom Puls her (2006–08) Peter Sauschneider Trilogie 3; aart-verlag:
    • Die Wiegen des Wesens I: Entlastung für Hammondorgel (mit Begleitung ad lib.)
    • Mit Eigenhändigkeit II: Wesenswiegen für zwei Fagottisten
    • Die Wiegen des Wesens II: Erfahrung für Bandoneon (mit Begleitung ad lib.)
  • Späte Erzeugnisse (2004–08); aart-verlag:
    • 1 Nebennotensatz (2004) für Oboe und Ud
    • 3 Euphemismen (2004–05) für Oboe und Ud
    • 8 Postludien (2005–08) für Oboe
  • Lilienzeit I bis IIII (2008) nach Jakob Böhme; Kammerstücke für je vier Instrumente; aart-verlag:
    • Von früher für ein (frei besetzbares) Blechblasinstrument, Horn, Posaune, Violone
    • Bis früher für Trompete, ein (frei besetzbares) Blechblasinstrument, Violoncello, Tuba
    • Von später für Flöte, Viola, ein (frei besetzbares) Holzblasinstrument, Fagott
    • Bis später für Violine, Oboe, Klarinette, ein (frei besetzbares) Holzblasinstrument
  • Torte II (2008) Karlheinz Stockhausen zum 22.VIII.08; 2 × 40 Schlagzeugklänge (1–10 Ausführende); aart-verlag
  • Torte III (2008) dem Ensemble Neue Horizonte Bern zum 14.IV.08; 4 × 10 Spielzeugklänge (40 Ausführende); aart-verlag
  • Würste (2000 und 2008): Kasperletheater in Zusammenarbeit mit Marion Leyh, für acht Ausführende; aart-verlag
  • Dies I (2008): Einstimmige Musik für 2 × 1 Individuen zu einem Text des Thomas von Aquino; aart-verlag
  • Dies II (2008): Vierstimmige Musik für 4 × 4 Individuen zu einem Text aus dem Kloster Benediktbeuern; aart-verlag
  • Dies III (2008): Neunstimmige Musik für 6 × 9 Individuen zu einem Text des Thomas von Celano; aart-verlag
  • Natursprache (2007–09) nach Jakob Böhme; Ein Kompositionskonzept zur Erzeugung von Tonhöhenverläufen für ein oder mehrere hohe Instrumente (Deklamation ad lib.); aart-verlag
  • Mit Kanons auf die Tauben (2009) nach Joseph Haydns Zehn Geboten der Kunst; Ein bis zehn experimentelle Kanons vierstimmig (z. B. Klavier, Oboe, Geige, Ud); aart-verlag
  • Torte IIII (2009) der Projektgruppe Neue Musik Bremen zum 35.X.09; 5 × 4 Schwatzpartien (1–4 Ausführende); aart-verlag
  • Manieren I und II (2009–10) für eine homogene Quintettbesetzung; aart-verlag
  • Dieselben (2009–10): Vier Stücke für Carrilloklaviere; aart-verlag
  • Sterntaler II (2010) nach Texten der Brüder Grimm; Märchenmaschinen für Sprechstimme und / oder Schlagtrio; aart-verlag
  • Wanderwege durch ein Wildwuchsgebiet I bis V (2010); für 1–5 Instrumente und Klavier; aart-verlag
  • Rezepte (2010–11): 1–100 Verschreibungen für 1–10 Performende; aart-verlag
  • Uraufführung (2010–11): Ein Konzept für dich allein; aart-verlag
  • Nachvollzug (2011) für Duobesetzungen; aart-verlag
  • Mechanismen (2011) nach Franz Josef Czernin für Orgel; aart-verlag
  • Familie IIII (2010–12) Drei Kontaktstellen; aart-verlag:
    • Jüngst, mit Musik (2010) für 1 Sprechquartett
    • Höchst, mit Musik (2011) für 1 Tastenquartett
    • Längst, mit Musik (2012) für 1 Schlagquartett
  • Ausserhalb (2012): 25 Befindlichkeiten für drei Ausführende mit vielfältigen Klangmöglichkeiten; aart-verlag
  • Späte Stücke (2011–13); aart-verlag:
    • Duktionen (2011): Septett für 3 Holzbläser, Marimba, 3 Streicher
    • Reduktionen (2012): Sextett für Marimba, 2 Blechbläser, 2 Streicher, Harfe
    • Konstruktionen (2012): Quintett für 2 Blechbläser, Klavier, 2 Streicher
    • Dekonstruktionen (2013): Quartett für Klavier, 1 Holzbläser, 1 Streicher, Vibraphon
  • Heile Welt (2011–13) Operette in sechzehn stillen Bildern nach Texten aus diversen Libretti; aart-verlag
  • Amen I bis IIII (2013) für je sechzehn Instrumente; aart-verlag
  • Endliches Gelingen (2005–14): 20 Transformationen für 1, 2, 4, 5 Instrumente; aart-verlag
  • Kontroverse (2014) für fünfundzwanzig Solotraverse; aart-verlag
  • So Beseelte (2014) für (präpariertes) Klavier; Schweizer Musikedition
  • Aus der Tiefe (2013–15): Acht Zumutungen für Klavier; aart-verlag
  • Ach ja (2015): Eine dunkle Konversation für 2 Sprecher und 2 Sprecherinnen; aart-verlag
  • Weisse Dunkelheit (2015): Ein Schwanengesang für Klavier solo oder vierhändig (Rezitation ad lib.); aart-verlag
  • Teich mit zwei Schwänen (2016): Ein zarter Abschied für Klaviertrio; aart-verlag
  • Schwarze Helligkeit (2017): Ein Schwanengesang für Klavier solo oder vierhändig (Rezitation ad lib.); aart-verlag
  • Extrakt (2016): Sprechtext für eine Performance von Marion Leyh; Schweizer Musikedition
  • Du (2014–17): Sechs Gestaltbildungen; aart-verlag:
    • Wahrung (2014–15): Eine Elegie für Soloviola (und Ensemble ad lib.)
    • Getrost (2015): Ein Abschied für 1–4 zarte Instrumente (Singstimmen)
    • Fügung (2015–16): Ein Opfer für grosses Orchester ohne Schlagzeug
    • Erhört (2016): Ein Gebet für 5 zweistimmig spielende Schlagzeuger
    • Rundung (2016–17): Ein Verzicht für Solopiano (und Ensemble ad lib.)
    • Bedacht (2017): Eine Studie für 1–4 zarte Singstimmen (Instrumente); aart-verlag
  • Empor (2016–17) für 1 bis 3 Streicher mit oder ohne Klavier; aart-verlag
  • Leerer Schein (2017) für 6 Ausführende (2 Fagotte, Harfe, Pauke, 2 Posaunen); aart-verlag
  • Arithmomanie II (2017, rev. 2018) für Klarinette, Orgel, Bassklarinette; aart-verlag
  • Wettstreit der Nachtigall (2017): Eine erste und letzte Sinfonie für 84 singende, spielende, sprechende, schlagende Ausführende; aart-verlag
  • Drei Melodramen (2017–18) für Sprecherin und Sprecher, Klavierspielerin und Klavierspieler; aart-verlag
  • Furien und Eilfen (2018): Variabel besetzbare Kammermusik für 2, 4, 6, 8, 10 Instrumente; aart-verlag
  • Vier Botschaften (2001 und 2019, rev. 2020); aart-verlag
    • Engelszungenreden (2001) für acht Singstimmen
    • Siebenmeilensteine (2001) für einen Klaviervirtuosen
    • Sonnabendsrauschen (2019) für acht Sprechstimmen
    • Rauchzeichensprache (2019) für einen Mischpultvirtuosen
  • Teilchenwelten (2019) für 1 – 7 Quartette; aart-verlag
  • Pleonastische Modelle (2020); aart-verlag
    • Auf Anreiz: Uebung für fünfzehn SolostreicherInnen
    • Unter Umstürzen: Uebung für zehn SolosprecherInnen
  • Das Pestlied (2020) nach Huldrych Zwingli für zwei gleiche, hohe Instrumente; Schweizer Musikedition
  • 24 kleine Etüden durch alle Tonarten (2020) für Klavier oder ein anderes, hohes Instrument; Schweizer Musikedition
  • Nachtlicht (2020): Zehn stille Bagatellen, in vierzig Varianten für Streichquartett (2 Vl, 1 Vla, 1 Vc oder 1 Vl, 2 Vle, 1 Vc oder 1 Vl, 1 Vla, 2 Vc); aart-verlag
  • Onkel und Tante (2020–21) für 2 oder 3 Streicher mit Klavier; Schweizer Musikedition
  • Kuriositäten (2020–21): Szenisches Musiktheater für 1 bis 5 multimedial agierende Duos; Schweizer Musikedition
  • Voreiliger Nachlass (2021) für acht Ausführende; aart-verlag

Bücher

  • Konzeptuelle Musik. Eine kommentierte Anthologie, Bern 2016. ISBN 978-3-9524749-0-7
  • Komponieren 1955–1988. Zytglogge, Bern 1989. ISBN 978-3-7296-0307-3. (= Dossier Musik der Pro Helvetia)
  • Das Umbiel, verlag die brotsuppe, Biel 2008. ISBN 978-3-905689-16-7
  • Schriften I bis V, verlag die brotsuppe, Biel 2016. ISBN 978-3-905689-70-9

Schriften

  • Verschiedenes zu Hermann Meier, in: Dissonanz 108 (2009), S. 6–9.
  • Verschiedenes von Hermann Meier, in: Dissonanz 108 (2009), S. 9–12.
  • Texte als für mit zur Musik (ohne C), in: Dissonanz 50 (1996), S. 15–17.
  • Texte als für mit zur Musik (ohne D), in: Kaspar Hauser / Individualität 28 (1990), S. 41–55.
  • Alle mich interessierende Musik ist Avantgarde, in: Kulturmagazin (September/Oktober 1986) (1986), S. 31–33.
  • Musiker sein – In der Schweiz, in: Kaspar Hauser / Individualität 5 (1984), S. 99–105.
  • Musik im Raum – Hörübungen, Denkanstösse, in: Zwillingsphänomene der Architektur 2 (1981), S. 39–50.
  • Noten – Musikalische Schriftbilder und ihre Ausführung, Kunsthalle, Bern 1974.

Film

Preise

  • 1964 Zweiter Preis im Grossen Pembaur-Klavierconcours.
  • 1966 Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins.
  • 1970 Avro-Preis der Niederländischen Rundfunkanstalten für sein Orchesterwerk Umkehr.
  • 1983 Grosser Musikpreis des Kantons Bern, zusammen mit seiner ersten Frau, der Sopranistin, Pianistin und Komponistin Erika Radermacher.
  • 1981 und 1987 Zwei Preise am Bat-Wettbewerb für zeitgenössische Kammermusik.
  • 1987 Erster Preis "Musik in Grenzbereichen" des Migros-Genossenschafts-Bundes, zusammen mit Philippe Micol.
  • 2006 Kulturpreis der Stadt Biel.
  • 2009 Kompositionspreis (Marguerite Staehelin) des Schweizerischen Tonkünstlervereins

Diskografie

  • Kompositionen 1973-1986: Enthält Zeitgehöft (1976), Sternstunde (1985–86), Meridian (1973–76), Augenhöhe (1982); Edition Wandelweiser Records EWR 1402/03, Haan 2014
  • Urs Peter Schneider – Grammont Porträt Nr. 34-2: Babel (1961–67), Chorbuch (1966–1977), Studien, Orchesterbuch (1974–1981); Grammont CTS-P 34-2, 1991
  • Grammont Sélection 5: u. a. Urs Peter Schneider: Dieselben (2009–2010); Musiques Suisses Nr. MGB CTS-M 137, 2012
  • Grammont Sélection 3 – Créations de l'année 2009 en Suisse: u. a. Urs Peter Schneider: Dies III (2008); Grammont MGB Nr. CTS-M 125, 2010
  • Tempus loquendi: u. a. Urs Peter Schneider: Zeremonienbuch (1960–1982); Hans Balmer – Flöte, Fontastix, 2008
  • Robert Walser und die Schweizer Musik: u. a. Urs Peter Schneider: Beiseit I & II, Robert Walser Trilogie II; Musiques Suisses MGB 6226; 2005
  • Ensemble Neue Horizonte Bern: Historische Aufnahmen 1968-1998: u. a. Urs Peter Schneider: Raritäten für Interpreten (1959–1971/1983), Mit Dank an Mendelssohn (1981); Musiques Suisses MGB CTS-M 76, 2002
  • 10 Wim Pern: u. a. Urs Peter Schneider: Studie (1992); Unit Records, 1992

Literatur

  • Schneider, Urs Peter. In: Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. Zweiter Teil: Ergänzungen und Erweiterungen seit 1937. Hrsg.: Burchard Bulling, Florian Noetzel, Helmut Rösner. 15. Auflage. Band 2 L–Z. Heinrichshofen’s Verlag, Wilhelmshaven 1978, S. 273.
  • Urs Peter Schneider. In: musinfo.ch. Abgerufen am 9. Dezember 2021.

Einzelnachweise

  1. Werkbeschreibung bei artfilm.ch, abgerufen am 24. Juni 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.