Uracis turrialba

Die Uracis turrialba i​st eine d​er sieben Libellenarten d​er Gattung Uracis a​us der Unterfamilie Brachydiplacinae. Erstmals beschrieben w​urde die Art 1919 d​urch Friedrich Ris anhand e​ines Männchens v​om Vulkan Turrialba i​n Costa Rica. Die Larven s​ind noch n​icht beschrieben.[1][2]

Uracis turrialba
Systematik
Unterordnung: Großlibellen (Anisoptera)
Überfamilie: Libelluloidea
Familie: Segellibellen (Libellulidae)
Unterfamilie: Brachydiplacinae
Gattung: Uracis
Art: Uracis turrialba
Wissenschaftlicher Name
Uracis turrialba
Ris, 1919

Bau der Imago

Der Hinterleib (Abdomen) ist auf der Unterseite schwarz und am Rücken hellblau bereift. Während die Unterlippe weißlich ist, sind die Oberlippe, das Gesicht und die Stirn weißlich gelb. Alle drei Teile sind zudem noch mit kleinen schwarzen Haaren besetzt. Der Rücken des Thorax ist fast schwarz und wird von nur schwer sichtbaren, gelblichen Wellenlinien gequert. Auf den grünlichen Thoraxseiten finden sich vier schmale, diffuse, schwärzliche Querbinden. Die Flügel der Männchen sind hellgelb mit einem leichten Grünstich gefärbt und weisen keine schwarzen Flecken auf, wie sie bei anderen Uracis-Arten üblich sind. Das Flügelmal (Pterostigma) ist schwarz.[2]

Belege

  1. Garrison, von Ellenrieder, Louton - Dragonfly Genera of the New World [S. 279], The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2006, ISBN 0801884462
  2. Friedrich Ris: Libellulinen. (pdf) In: Selys-Longchamps, Edmond de, baron, 1813-1900. Collections zoologiques; catalogue systematique et descriptif. 3, 1913, S. 1140-1141. Abgerufen am 29. Mai 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.