Thorax (Gliederfüßer)

In der Zoologie wird als Thorax der Rumpf bzw. der Brustteil eines Gliederfüßers bezeichnet. An den Thorax schließt sich das Abdomen an. Der Thorax besteht dabei aus mehreren Segmenten, bei den Insekten etwa aus dem Prothorax, dem Mesothorax und dem Metathorax. Alle Thoraxsegmente der Insekten tragen jeweils ein Beinpaar, der Meso- und der Metathorax außerdem ein Flügelpaar, wobei ein Paar zurückgebildet sein kann, beispielsweise bei den Zweiflüglern die Hinterflügel. Bei Taillenwespen ist der Thorax mit dem ersten Segment des Hinterleibs fast ohne jede sichtbare Naht verbunden. Die so entstandene Einheit wird als Mesosoma bezeichnet.

Schematische Darstellung einer Tsetsefliege, farblich hervorgehoben sind Kopf (violett), Thorax (blau) und Abdomen (grün)

Sind Kopf und Thorax zu einer Einheit verschmolzen, wie z. B. bei den Spinnentieren, dann spricht man von einem Cephalothorax.

Literatur

  • M. Schaefer: Brohmer. Fauna von Deutschland. Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2000, ISBN 3-494-01295-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.