Unkenbach (Main)

Der Unkenbach ist ein gut 27 km langer, linker und östlicher Nebenfluss des Mains. Teile der Auwälder des Unkenbachs stehen als Naturschutzgebiet Elmuß unter Schutz. Ebenfalls am Unkenbach liegt das Geotop und Naturschutzgebiet Sulzheimer Gipshügel.

Unkenbach

Unkenbach im Naturschutzgebiet Elmuß

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24316
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Main Rhein Nordsee
Quelle östlich von Dingolshausen-Bischwind
49° 55′ 24″ N, 10° 24′ 14″ O
Quellhöhe ca. 286 m ü. NN [1]
Mündung bei Röthlein-Hirschfeld in den Main
49° 57′ 26″ N, 10° 10′ 46″ O
Mündungshöhe ca. 200 m ü. NN [1]
Höhenunterschied ca. 86 m
Sohlgefälle ca. 3,2 
Länge 27,1 km[2] (27,82 km mit Traustadtter Unkenbach)
Einzugsgebiet 18 km²[2]

Geographie

Verlauf

Der Unkenbach entspringt östlich vom Dingolshausener Ortsteil Bischwind und mündet am Röthleiner Ortsteil Hirschfeld in den Main.

Zuflüsse

Direkte Zuflüsse von der Quelle zur Mündung. Auswahl.

  • Kufenbrunn (rechts)
  • Bimbach (rechts)
  • Traustadter Unkenbach (rechts)
  •  (Abgang des Seehausbachs) (links)
  • Moorgraben (rechts)
  • Moorgraben (links)
  • Froschbach (rechts)
  • Unterseegraben (rechts)
  • Hirtenbach (rechts)
  •  (Abgang der Flutmulde) (rechts)
  • Gerngraben (links)
  • Heidenfelder Mühlbach (links)

Flusssystem Unkenbach

Orte

Der Unkenbach fließt durch folgende Orte:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Topografische Karte 1:10000 Bayern Nord
  2. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 69 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.