Unga Island

Unga Island ist die größte Insel der der Alaska-Halbinsel vorgelagerten Shumagin Islands im Golf von Alaska.

Unga Island
Küste von Unga Island
Küste von Unga Island
Gewässer Golf von Alaska
Inselgruppe Shumagin Islands
Geographische Lage 55° 16′ N, 160° 42′ W
Unga Island (Alaska)
Fläche 442 km²
Einwohner unbewohnt

Unga Island wurde 1968 als National Natural Landmark ausgewiesen. Versteinerte Bäume an der Küste der Insel sind Überreste von Urwelt- und Küstenmammutbäumen, die im Tertiär von vulkanischer Asche begraben wurden. Sie sind von wissenschaftliche Bedeutung wegen ihrer Aussagekraft bezüglich der Wanderungen über die Landbrücke Beringia zwischen Asien und Nordamerika und das Klima im Aleutenbogen vor der menschlichen Besiedlung Alaskas.[1]

Die Bezeichnung der Aleuten für die Insel wurde 1827 von Adam Johann von Krusenstern von der kaiserlich-russischen Armee als „Ounga“ aufgezeichnet. Von Innokenti Weniaminow (1797–1879), einem russisch-orthodoxen Priester, der die aleutische Bevölkerung missionierte, wurde 1840 der Name „O(strov) Unga“ dokumentiert.

Einzelnachweise

  1. National Natural Landmark: Unga Island auf nps.gov
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.