Unafilm

unafilm ist eine deutsche Filmproduktionsfirma. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin (Betriebsstätte in Köln) wurde 2004 von Titus Kreyenberg gegründet.

Titus Kreyenberg auf dem Hamburger Filmfest 2016

Firmengeschichte

unafilm ist Mitglied bei der europäischen Produzentenvereinigung Atéliers du Cinéma Européen[1][2], der AG DOK, dem Filmbüro NW e. V.[3] und der Deutschen Filmakademie sowie der Europäischen Filmakademie.

unafilm produziert sowohl nationale als auch internationale Kinofilme, fiktionale sowie dokumentarische Filme.

Filme von unafilm wurden national und international im Kino ausgewertet und liefen unter anderem im Wettbewerb der folgenden Filmfestivals: Internationale Filmfestspiele von Cannes, Berlinale, Toronto (TIFF), Amsterdam (IDFA), Thessaloniki, San Sebastian, DOKLeipzig, der Diagonale.[4][5]

Filmproduktionen


2022

La Piel Pulpo / Die Haut des Tintenfischs – Spielfilm in Postproduktion von Ana Cristina Barragán
When You Are 17 – Spielfilm in Postproduktion von Giorgi Mukhadze
Bufis – Spielfilm in Postproduktion von Mahat Ahmed und Vincenzo Cavallo
Electric Child – Spielfilm in Produktion von Simon Jaquemet


2021

The River – Spielfilm von Ghassan Salhab
Eine Frau – Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel
Tatort: Gier und Angst – Fernsehkrimi von Martin Eigler


2020

Gefangen (2021) – Fernsehfilm von Elke Hauck


2019

Das Wunder im Meer von Sargasso – Spielfilm von Syllas Tzoumerkas
Flatland – Spielfilm von Jenna Cato Bass
Dust – Spielfilm von Udita Bhargava


2018

Draußen – Dokumentarfilm von Johanna Sunder-Plassmann und Tama Tobias-Macht


2017

I Am Not A Witch – Spielfilm von Rungano Nyoni
Rey – Spielfilm von Niles Atallah
Tatort: Sturm – Fernsehkrimi von Richard Huber


2016

Jesús – Spielfilm von Fernando Guzzoni
Tereddut / Clair Obscur – Spielfilm von Yeşim Ustaoğlu
Die Habenichtse – Spielfilm von Florian Hoffmeister, nach dem gleichnamigen Roman von Katharina Hacker


2015

Until I Lose My Breath – Spielfilm von Emine Emel Balci


2014

A Blast – Spielfilm von Syllas Tzoumerkas
The Bridges of Sarajevo – Spielfilm von Aida Begic, Isild Le Besco, Leonardo di Costanzo, Jean-Luc Godard, Kamen Kalev, Sergei Loznitsa, Vincenzo Marra, Ursula Meier, Vladimir Perisic, Cristi Puiu, Marc Recha, Angela Schanelec, Teresa Villaverde
The Valley – Spielfilm von Ghassan Salhab
Los Hongos – Spielfilm von Oscar Ruiz Navia


2013

Heli – Spielfilm von Amat Escalante
Halbschatten – Spielfilm von Nicolas Wackerbarth


2012

Formentera – Spielfilm von Ann-Kristin Reyels
Ich liebe dich – Dokumentarfilm von Emine Emel Balci
Domestic – Spielfilm von Adrian Sitaru


2011

Peak – Über allen Gipfeln – Dokumentarfilm von Hannes Lang
Schönheit – Dokumentarfilm von Carolin Schmitz
Future Lasts Forever – Spielfilm von Özcan Alper
Mark Lombardi – Kunst und Konspiration – Dokumentarfilm von Mareike Wegener
Die Ausbildung – Spielfilm von Dirk Lütter


2010

Our Grand Despair – Spielfilm von Seyfi Teoman
Satte Farben vor Schwarz – Spielfilm von Sophie Heldman


2009

Die Kinder vom Friedrichshof – Dokumentarfilm von Juliane Großheim


2007

Elli Makra, 42277 Wuppertal – Spielfilm von Athanasios Karanikolas


2006

Hannah – Spielfilm von Erica von Moeller
Benidorm – Kurzdokumentation von Carolin Schmitz


2005

Die große Depression – Dokumentarfilm von Konstantin Faigle

Einzelnachweise

  1. ACE
  2. http://ace-producers.com/tous-les-membres-du-reseau-ace (Memento des Originals vom 2. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ace-producers.com, List of all producers -ACE.
  3. http://www.filmbuero-nw.de/members.php?id=206 Filmbüro NW / Mitglieder
  4. http://archiv.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2011/02_programm_2011/02_Filmdatenblatt_2011_20112702.php (Memento des Originals vom 25. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.berlinale.de, Perspektive Deutsches Kino 2011 – Berlinale.
  5. http://www.dok-leipzig.de/festival/filmfinder?film=Peak (Memento des Originals vom 24. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dok-leipzig.de, DOK Leipzig – Information Peak
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.