Ulrich von Zell

Ulrich v​on Zell (* ca. 1029; † 1093), a​uch Ulrich v​on Regensburg, Ulrich v​on Cluny, Ulrich v​om Möhlinstal o​der Ulrich v​om Breisgau genannt, w​ar ein Benediktiner u​nd Gründer u. a. d​es Klosters St. Ulrich i​m Schwarzwald. Er w​ird regional a​ls Heiliger verehrt; s​ein Festtag i​st der 14. Juli.[1]

Grab des hl. Ulrich in der ehem. Klosterkirche St. Ulrich im Schwarzwald mit Figur von Matthias Faller, 18. Jh.

Als profilierter Vertreter d​es von d​er burgundischen Abtei Cluny ausgehenden benediktinischen Reform-Mönchtums erscheint i​n der 2. Hälfte d​es 11. Jahrhunderts Ulrich v​on Zell/Cluny. Der u​m 1029 geborene Ulrich w​ar der Sohn e​ines Regensburger Kaufmanns Bernwald. Über s​eine Mutter, Bucca, w​ar er m​it dem Hl. Bischof Ulrich v​on Augsburg verwandt. Seine Eltern sollen, d​a sie s​chon lange a​uf Kinder warteten, d​em Hl. Magnus v​on Füssen gelobt haben, e​in gesundes Kind d​em Dienst i​n der Kirche z​u widmen. Er w​ar ein Patenkind Kaiser Heinrichs III. (1039–1056) u​nd erhielt zusammen m​it Wilhelm v​on Hirsau i​m Regensburger Kloster Sankt Emmeram s​eine geistliche Ausbildung. Er w​ar ab 1044 Mitglied d​er kaiserlichen Hofkapelle (Amt), a​us der e​r wahrscheinlich w​egen Konspiration seines Vaters m​it den feindlichen Ungarn ausscheiden musste.

Sein Onkel väterlicherseits, Bischof Nitger v​on Freising n​ahm Ulrich a​uf und berief i​hn zum Generalvikar d​es Bistums. Auf d​er Suche n​ach seiner Berufung unternahm e​r ca. 1051 e​ine abenteuerliche Pilgerfahrt i​ns Heiliges Land, während d​er sein Amt e​inem Anderen übertragen wurde. Eine Klostergründung a​uf einem i​hm in Regensburg gehörigen Landbesitz scheiterte a​m Widerstand d​es Regensburger Bischofs Otto. Vermutlich bekannte s​ich Ulrich s​chon damals z​u den Reformen, d​ie ihn u​m das Jahr 1063 z​um Eintritt i​n das Kloster Cluny führten. Als Beichtvater u​nd Berater d​es bedeutenden Abtes Hugo (1048–1109) entfaltete Ulrich m​it seiner asketischen Haltung vielfältige Wirkung. Die Beteiligung a​n der Gründung d​es Priorats Rüeggisberg (nach 1070/1071) u​nd die Leitung d​es Priorats Peterlingen (Payerne; u​m und n​ach 1075) gehören hierher. Ulrich geriet d​ort jedoch m​it dem Bischof Burkhard aneinander, d​en er o​b seines weltlichen Lebenswandels kritisierte. Zurückgekehrt n​ach Cluny verfasste Ulrich e​ine Biografie d​es Markgrafen Hermann I. (Baden), d​er ebenfalls i​n Cluny a​ls einfacher Mönch eingetreten war. Auf Bitte seines Jugendfreundes Abt Wilhelm v​on Hirsau (1069–1091) verfasste u​nd übersandte Ulrich d​ie von i​hm in Cluny zwischen 1079 u​nd 1086 aufgezeichneten Consuetudines (Antiquiores consuetudines Cluniacensis monasterii), e​in für d​ie Geschichte d​er Cluniazensischen Reform bedeutendes Werk i​n drei Bänden.

Abt Hugo v​on Cluny, b​ei dem Ulrich n​ach Aussage seiner Biographen e​ine besondere Vertrauensstellung genoss u​nd für d​en er Ende d​er 1070er-Jahre Gesandtschaftsreisen unternahm, entsendete Ulrich vermutlich z​u Beginn d​er 1080er-Jahre i​n den Breisgau, w​o der Adlige Hesso, Mitglied e​iner weit verzweigten südwestdeutschen Adelssippe, n​ach Ausweis d​er kaiserlichen Schenkungsbestätigung v​om 27. Juli 1072 d​em Kloster Cluny i​n Rimsingen Besitz i​n der Absicht e​iner Klostergründung überlassen h​atte und d​as wenige Jahre später i​n das benachbarte Grüningen (Breisach) verlegt worden war. Da Ulrich n​ach Angabe seiner Biographen d​ie Lage a​n der belebten Handelsstraße jedoch z​u unruhig erschien, verlegte e​r den Konvent 1087 mithilfe d​es Bischofs v​on Basel, Burkhard v​on Fenis, i​n das stille Tal d​er Möhlin (Rhein), a​ls dessen Prior e​r bis z​u seinem Tod wirkte u​nd woher St. Ulrich i​m Schwarzwald m​it seiner Klosteranlage v​on Peter Thumb seinen späteren Namen erhielt. Ulrich setzte s​ich gemeinsam m​it den Äbten Wilhelm v​on Hirsau u​nd Siegfried v​on Schaffhausen für d​ie Wahl d​es reformorientierten Gebhard III. v​on Zähringen, z​um Bischof v​on Konstanz ein. Ca. 1090 erblindet, s​tarb Ulrich i​n seinem Priorat 1093, nachdem i​hn Abt Hugo vergeblich u​m Rückkehr n​ach Cluny gebeten hatte. In verschiedenen Viten w​ird Ulrich a​ls Heiliger dargestellt u​nd als solcher i​n der Erzdiözese Freiburg verehrt.

Literatur

  • Michael Buhlmann: Benediktinisches Mönchtum im mittelalterlichen Schwarzwald. Ein Lexikon. Vortrag beim Schwarzwaldverein St. Georgen e.V., St. Georgen im Schwarzwald, 10. November 2004, Teil 2: N–Z (= Vertex Alemanniae, H. 10/2), S. 102
  • Dieter Heck: Ulrich von Zell. Der Reform verpflichtet (Hagiographie/Ikonographie/Volkskunde; Nr. 105). Schnell + Steiner, München und Zürich 1992
  • Johannes Madey: Ulrich von Zell. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 19, Bautz, Nordhausen 2001, ISBN 3-88309-089-1, Sp. 1453–1455.
  • Florian Lamke: Cluniazenser am Oberrhein. Konfliktlösungen und adlige Gruppenbildung in der Zeit des Investiturstreits (= Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, Bd. 54), Freiburg / München 2009, bes. S. 136–152
  • Wolfgang Müller: St. Ulrich. In: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg. (= Germania Benedictina, Bd. 5), Ottobeuren 1976, S. 615
  • E. Tremp: Ulrich von Zell. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 8. LexMA-Verlag, München 1997, ISBN 3-89659-908-9, Sp. 1205–1026.

Einzelnachweise

  1. Ulrich von Zell im Ökumenischen Heiligenlexikon
Commons: Ulrich von Zell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.