Ulrich Boner

Ulrich Boner w​ar ein Dominikaner i​n Bern u​nd Autor d​er Fabelsammlung „Der Edelstein“. Boners Lebensdaten s​ind nicht feststellbar, urkundlich nachgewiesen i​st er zwischen 1324 u​nd 1349; a​ls Geburtsjahr w​ird oft 1280 angegeben. In d​er Sammlung „Der Edelstein“, d​ie er d​em Berner Patrizier Johann v​on Ringgenberg widmete, erzählte e​r in Altschweizer Mundart einhundert a​us lateinischen Quellen (Avianus, Phaedrus u​nd Anonymus Neveleti) u​nd einigen Nebenquellen geschöpfte Fabeln (bispel). Eine Abschrift, m​it einfachen Federzeichnungen versehen u​nd aus d​em 15./16. Jahrhundert stammend, befindet s​ich in d​er Sammelhandschrift Cod. Sang. 643 d​er Stiftsbibliothek St. Gallen. Das älteste erhaltene gedruckte Exemplar d​es Werkes a​us dem Jahr 1461 w​ird in d​er Herzog August Bibliothek i​n Wolfenbüttel aufbewahrt. Es w​urde in Albrecht Pfisters Druckerei i​n Bamberg hergestellt u​nd ist d​as erste Buch i​n deutscher Sprache, d​as mit beweglichen Lettern gedruckt wurde, u​nd zudem d​as erste bekannte m​it Holzschnitten illustrierte Druckwerk.

Blatt aus „Der Edelstein“ (1461). Faksimile 1840

Ausgaben

  • Eins mals ein affe kam gerant. Do er vil guter nusse vant. Der hette er gessen gerne. Bamberg (1461) Digitalisat (GW 04839)
  • Sammelhandschrift Cod. Sang. 643 mit einer Abschrift der Fabelsammlung „Der Edelstein“, Digitalisat auf e-codices
  • „Der Edelstein“ (1462) Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin (Titeldaten, GW 04840)
  • George Friedrich Benecke: Der Edel Stein getichtet von Bonerius. Auch Handschriften berichtiget und mit einem Wörterbuche versehen, Berlin 1816 (Digitalisat)
  • Ulrich Boner: Der Edelstein, hrsg. von Franz Pfeiffer, Leipzig 1844 (Digitalisat)
  • Ulrich Boner: Der Edelstein, eine mittelalterliche Fabelsammlung; zweisprachige Ausgabe mittelhochdeutsch-neuhochdeutsch; hrsg., übersetzt, mit Anmerkungen, farbigen Abbildungen, einem Nachwort, Literaturverzeichnis, Register und Fabelverzeichnis versehen von Manfred Stange; Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2016; 440 S., ill; ISBN 978-3-89735-897-3

Literatur

  • Felix Balsiger: Boners Sprache und die bernische Mundart. Diss. Univ. Bern 1904. Gedruckt in: Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten 5 (1904), S. 37–99. Archive
  • Karl Bartsch: Boner, Ulrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 121 f.
  • Der Basler Edelstein, Ulrich Boners Fabelsammlung in der Handschrift der Universitätsbibliothek Basel AN III 17, hrsg. von Kristina Domanski, Charlotte Gutscher-Schmid und Cordula Kropik; Schwabe Verlag, Basel 2021, Publikationen der Universitätsbibliotek Basel, Band 48; 207 S., ill.; ISBN Print 978-3-7965-4358-6; ISBN eBook (pdf) 978-3-7965-4453-8 (mit Bestandskatalog: Quelle und mittelalterliche Überlieferung, Illustrationen und Buchschmuck, Text, Inhalt und moralische Lehre S. 102–141; kommentierte Auswahl von 9 Fabeln, mittelhochdeutscher Text und neuhochdeutsche Übersetzung mit Kommentar S. 144–200).
  • Walther Mitzka: Boner, Ulrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 443 (Digitalisat).
  • André Schnyder: Boner, Ulrich. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Wikisource: Ulrich Boner – Quellen und Volltexte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.