Ubuntu Studio

Ubuntu Studio ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die speziell auf die Anforderungen von Audio-, Grafik- und Videobearbeitung ausgerichtet ist.

Ubuntu Studio

Ubuntu Studio 20.10 „Groovy Gorilla“ mit KDE Plasma 5.19.5
Entwickler Ubuntu Studio Project
Lizenz(en) FLOSS (u. a. GNU GPL)
Erstveröff. Mai 2007
Akt. Version 21.04 “Hirsute Hippo” (22. April 2021)[1]
Kernel monolithisch
Architektur(en) AMD64
Kompatibilität POSIX
Sprache(n) multilingual
Sonstiges Desktop: KDE Plasma 5; Shell: Unity
ubuntustudio.org

Eigenschaften

Als Soundserver dient JACK, dafür ist ein eigenes grafisches Konfigurationsprogramm unter dem Namen Ubuntu Studio Controls enthalten[2]. Außerdem gehören diverse Multimedia-Programme zum Umfang, wie beispielsweise, die Videobearbeitung OpenShot, der Audio-Sequenzer Rosegarden, der Audio-Editor Ardour, die 3D-Grafiksoftware Blender, das Rastergrafikprogramm GIMP oder das DTP-Programm Scribus.[3]

Die erste stabile Version erschien am 10. Mai 2007 und basierte auf Ubuntu 7.04.[4] Auf der Ubuntu-Website wird Ubuntu Studio als anerkanntes Derivat aufgeführt.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ubuntu Studio 21.04 Released. Abgerufen am 9. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Features: Audio – Ubuntu Studio. In: ubuntustudio.org. Abgerufen am 1. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  3. ubuntustudio.org Feature Tour, abgerufen am 19. Oktober 2014
  4. Ubuntu Studio 7.04 is Here! In: Thoughts & Ideas: A Scenic Route. 10. Mai 2007, archiviert vom Original am 6. Oktober 2007; abgerufen am 23. Februar 2013 (englisch).
  5. Flavours. Abgerufen am 12. Februar 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.