U Leporis
U Leporis ist ein Riesenstern in einer Entfernung von etwa 3500 Lichtjahren im Sternbild Hase. Er ist ein RR-Lyrae-Stern und gehört somit zu den Pulsationsveränderlichen Sternen.
| Stern U Leporis | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||
| AladinLite | |||||||||||
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||||
| Sternbild | Hase | ||||||||||
| Rektaszension | 04h 56m 17,99s [1] | ||||||||||
| Deklination | -21° 13′ 2″ [1] | ||||||||||
| Helligkeiten | |||||||||||
| Scheinbare Helligkeit | 10.64 (9.89 bis 11.09) mag [2] | ||||||||||
| Spektrum und Indices | |||||||||||
| Veränderlicher Sterntyp | RRAB[2] | ||||||||||
| B−V-Farbindex | (0.12) [1] | ||||||||||
| Spektralklasse | A7 bis F7 [2] | ||||||||||
| Astrometrie | |||||||||||
| Radialgeschwindigkeit | (−120) km/s [1] | ||||||||||
| Parallaxe | 0.93 ± 0.03 mas [1] | ||||||||||
| Entfernung | (3500) Lj (1100) pc | ||||||||||
| Eigenbewegung [1] | |||||||||||
| Rek.-Anteil: | (40.79) mas/a | ||||||||||
| Dekl.-Anteil: | (−59.77) mas/a | ||||||||||
| Physikalische Eigenschaften | |||||||||||
| Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||||
| |||||||||||
Bereits Jahre 1923 erwähnte Ejnar Hertzsprung in einem Beitrag die Veränderlichkeit von U Lep.[3]
Eigenschaften
Der Stern hat bereits die Rote Riesenphase hinter sich gelang und ist im Stadium des Heliumbrennens im Kern. Nachdem der Stern sich entlang des Horizontalasts im HR-Diagramm bewegt hat, ist er im Instabilitätsstreifen gelandet. Deshalb pulsiert der Stern mit einer Periode von etwa 0,58 Tagen (14 Stunden) zwischen einer Magnitude von 9.89 bis 11.09.[2] Der Stern ist ein sehr alter Stern mit geringer Metallizität und gehört zu den Population II-Sternen
Einzelnachweise
- U Lep. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 9. September 2018.
- U Lep. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 9. September 2018.
- Ejnar Hertzsprung: Remarks on the period of U Leporis. In: Bulletin of the Astronomical Institutes of the Netherlands. 2, July 1923, S. 18. bibcode:1923BAN.....2...18H.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
