Typecasting (Film)

Der Begriff Typecasting wird – hauptsächlich in der Filmbranche, aber auch im Theater – für bestimmte Schauspieler verwendet, die nicht ausschließlich, aber immer wieder ähnliche Rollen übernehmen. Bei der Darstellung von Bösewichten ist das Typecasting besonders häufig anzutreffen. Aber auch Heldenfiguren unterliegen oft dem Typecasting. Die Festlegung auf einen bestimmten Typus kann für Schauspieler zur Sackgasse werden, wenn das Publikum sie immer in den gleichen Rollen sehen will und es ihnen so erschwert, ihr darstellerisches Spektrum zu erweitern. Gleiches gilt, wenn der Typus mit zunehmendem Alter nicht mehr ausgefüllt werden kann, andererseits kann sich mitunter dann ein neuer Typus erschließen (z. B. die "komische Alte").

Beispiele

Literatur

  • Ulrike Boldt: Casting für Film, Fernsehen und Bühne. Der Wegweiser zum Erfolg. Henschelverlag Berlin 2008, ISBN 978-3-894875985
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.