Tyler Hansbrough

Andrew Tyler Hansbrough (* 3. November 1985 in Poplar Bluff, Missouri) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler der zuletzt für die Charlotte Hornets spielte. Hansbrough beendete 2009 eine College-Basketball-Karriere im Herren-Basketball-Team (North Carolina Tar Heels) der University of North Carolina at Chapel Hill und wurde in die NBA von den Indiana Pacers mit dem 13. Pick der 1. Runde des NBA-Draft 2009 gedraftet.

Basketballspieler
Tyler Hansbrough
Spielerinformationen
Geburtstag 3. November 1985
Geburtsort Poplar Bluff, Missouri, Vereinigte Staaten
Größe 206 cm
Gewicht 113 kg
Position Power Forward
College North Carolina
NBA Draft 2009, 13. Pick, Indiana Pacers
Vereinsinformationen
Verein Fort Wayne Mad Ants
Liga D-League
Trikotnummer 21
Vereine als Aktiver
2009–2013 Vereinigte Staaten Indiana Pacers
2013–2015 Kanada Toronto Raptors
2015–2016 Vereinigte Staaten Charlotte Hornets
Seit 02017 Vereinigte Staaten Fort Wayne Mad Ants (D-League)
1Stand: 11. November 2016

Karriere

Hansbrough wurde in den Jahren 2006, 2007, 2008 und 2009 einstimmig in das Atlantic Coast Conference All-Conference Team gewählt. Er war 2006 ACC Freshman of the Year und 2008 ACC-Spieler des Jahres. Durch seine Erfolge im Collegebasketball wird seit dem 10. Februar 2010 seine Trikotnummer #50 zu seinen Ehren nicht mehr von den Tar Heels vergeben.

Hansbrough begann seine Karriere bei den Pacers, wo er vier Jahre lang ein wichtiger Bestandteil der Rotation war. Im Sommer 2013 wechselte er innerhalb der Liga zu den Toronto Raptors, wo er zwei Jahre als Bankspieler zum Einsatz kam. Im Sommer 2015 wechselte er zu den Charlotte Hornets. Bei den Hornets spielte er eine Saison, sah jedoch im überladenen Frontcourt der Hornets kaum Spielzeit, so dass er für die Saison 2016/17 vertragslos wurde. Er wechselte daraufhin in die NBA-Farmliga D-League zu den Fort Wayne Mad Ants, um sich für ein NBA-Team zu empfehlen.

Persönliches

Sein jüngerer Bruder Ben Hansbrough (* 1987, College: University of Notre Dame) spielte ebenfalls eine Zeit lang für die Indiana Pacers.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.