Twenty20 Big Bash 2008/09
Die Twenty20 Big Bash 2008/09 war die vierte Saison dieser australischen Twenty20-Meisterschaft. Dabei nahmen die traditionellen First-Class Teams die die australischen Bundesstaaten repräsentieren an dem Turnier teil. Sieger waren die New South Wales Blues, die sich im Finale mit 5 Wickets gegen die Victoria Bushrangers durchsetzten.
Format
Die sechs Mannschaften spielten in einer Gruppen gegen jedes Team jeweils ein Mal. Die beiden bestplatzierten qualifizierten sich für das Finale.
Gruppenphase
Tabelle
| Teams | Sp. | S | N | NR | P | NRR[1] |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Victorian Bushrangers | 5 | 3 | 2 | 0 | 6 | +1.099 |
| Queensland Bulls | 5 | 3 | 2 | 0 | 6 | +0.625 |
| New South Wales Blues | 5 | 3 | 2 | 0 | 6 | −0.160 |
| Southern Redbacks | 5 | 2 | 3 | 0 | 4 | +0.546 |
| Tasmanian Tigers | 5 | 2 | 3 | 0 | 4 | −0.464 |
| Western Warriors | 5 | 2 | 3 | 0 | 4 | −1.684 |
Halbfinale
| 21. Januar Scorecard |
Brisbane | Queensland Bulls 112-6 (20) |
– | Victorian Bushrangers 113-4 (18) |
| Victoria gewinnt mit 6 Wickets | ||||
Finale
| 24. Januar Scorecard |
Sydney | Victorian Bushrangers 166-4 (20) |
– | New South Wales Blues 167-5 (20) |
| New South Wales gewinnt mit 5 Wickets | ||||
Weblinks
Einzelnachweise
- Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.