Turbomeca Artouste

Das Turbomeca Artouste ist eine Wellengasturbine des französischen Herstellers Turbomeca. Hauptabnehmer war die Firma Aérospatiale, welche die Triebwerke in Hubschraubern verbaute. Direkt an das Triebwerk ist ein Untersetzungsgetriebe mit dem Untersetzungsverhältnis von etwa 6:1 angeflanscht.

Varianten

Artouste II B1/C/C5/C6

Artouste II C6 im Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow

Diese Triebwerksvarianten wurden in die Aérospatiale Alouette II eingebaut; den ersten in Serie gebauten Helikopter mit Antrieb durch eine Wellenleistungsturbine. Das Artouste II wurde am 2. Mai 1957 zertifiziert und bis 1964 1445 Mal gebaut. Es wurde in Lizenz auch in Großbritannien von Bristol Siddeley und in Indien von HAL produziert.[1]

Artouste III B

Turbomeca Artouste IIIB

Die Version III B treibt die Hubschrauber Aérospatiale SA-315 „Lama“ und Aérospatiale SA-319 „Alouette III“. Sie wurde am 15. Dezember 1961 zertifiziert.[1] Dieses Triebwerk wird auch heute noch verbaut.

Technische Daten

(Quelle: angegebene Links)
Kenngröße Daten Artouste II C6 Daten Artouste III B
Baujahre1955–19641969–heute
Rotationsrichtung[A 1]Uhrzeigersinnin Flugrichtung Gegenuhrzeigersinn[A 2]
max. Drehzahl 34.000 1/min33.500 1/min
Treibstoffverbrauch150 kg/h195 kg/h
Wellenleistung250 kW640 kW (ungedrosselt), 440 kW (gedrosselt)
  1. von vorne auf den Einlass blickend
  2. man bezieht sich immer auf die Flugrichtung
Commons: Turbomeca Artouste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sylvain Tarrano: Turbomoteur ARTOUSTE IIC n°2121. Ailes Anciennes de Haute-Savoie, 16. März 2008, abgerufen am 27. Dezember 2010 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.