Tu B’Av

Tu B’Av (hebräisch ט״ו באב 15. Aw) ist ein kleiner jüdischer Feiertag, der in der Nacht zwischen dem 14. und 15. Tag des Monats Aw beginnt, einer Vollmondnacht. (Jeder Festtag beginnt am Vorabend, denn im jüdischen Kalender dauert der Tag vom Vorabend bis zum Abend des Tages – nicht von 0 bis 24 Uhr. Der abendliche Beginn wird mit dem Wort (hebräisch ערב Abend) Erev bezeichnet.)

Tu B'Av gilt heute als Freudentag, da er den Beginn der Weinlese sowie einige historische Ereignisse symbolisiert. Hierzu zählen beispielsweise der Sieg der Pharisäer über die Sadduzäer und die Erlaubnis, die in Betar gefallenen Anhänger Bar Kochbas zu beerdigen.

Die erste offizielle Erwähnung von Tu B’Av findet sich in der Mischna am Ende des zweiten Jahrhunderts. Es handelt sich um keinen traditionellen Feiertag, sondern um einen normalen Arbeitstag, auch wenn in der Nacht zu ihm viel gesungen und getanzt wird.

Commons: Tu B’Av – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.