Tschingelpass
Die Tschingelpass ist ein hochalpiner Gebirgsübergang in den Berner Alpen.

Tschingelpass vom Kanderfirn aus, im Hintergrund Gspaltenhorn und Tschingelspitz
Er verbindet auf einer Höhe von 2774 m ü. M. den Kanderfirn im Südwesten (Gemeinde Kandersteg) mit dem Tschingelfirn im Nordosten (Gemeinde Lauterbrunnen).
Die erste touristische Überschreitung des Tschingelpasses erfolgte 1790 durch Johann Rudolf Meyer junior von Lauterbrunnen aus.[1]
Einzelnachweise
- Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, 1914 (10), Heft 4, S. 271.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.