TrustCenter
Ein TrustCenter soll eine vertrauenswürdige dritte Instanz (Trusted Third Party) darstellen, welche in elektronischen Kommunikationsprozessen die jeweilige Identität des Kommunikationspartners bescheinigt. Beispielsweise übernehmen Zertifizierungsdiensteanbieter (Certification Authority) in der elektronischen Kommunikation im Zusammenhang mit elektronischen Signaturen die Rolle eines TrustCenters, welches Zertifikate ausstellt, anhand derer die Identität des Kommunikationspartners bescheinigt werden soll.[1]
Einzelnachweise
- Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: und Österreichisches Informationssicherheitshandbuch, Version 2.3 vom April 2007, Seite 279 Archivlink (Memento vom 24. August 2009 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.