Transformatorenstation Cracau
Die Transformatorenstation Cracau ist eine unter Denkmalschutz stehende Transformatorenstation im Magdeburger Stadtteil Cracau. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist sie seit dem 12. Oktober 1994 unter der Erfassungsnummer 094 82493 als Baudenkmal verzeichnet.[1]

Transformatorenstation Cracau
Die Transformatorenstation wurde 1910 im Auftrag des Magdeburger Elektrizitätswerkes errichtet. Es handelt sich um ein pavillonartigen Putzbau im Heimatschutzstil mit einem runden Grundriss und einem Mansarddach. Die Transformatorenstation steht auf einer Verkehrsinsel an der Kreuzung der Pfeifferstraße, Babelsberger Straße und Seestraße in Magdeburg. Stadtgeschichtlich von Bedeutung als ein Zeugnis des flächendeckenden Ausbaus des öffentlichen Stromnetzes der Stadt.[1]
Literatur
- Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, Seite 457
Einzelnachweise
- Transformatorenstation Cracau, Denkmalverzeichnis Stadt Magdeburg, abgerufen am 11. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.