Transducer
Transducer ist in der englischen Sprache der Oberbegriff für Baugruppen oder Bauelemente, die der Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform dienen.[1] In diesem Sinne ist er im deutschen Sprachraum mit dem Oberbegriff Wandler oder Energiewandler identisch. (Anmerkung: Der Begriff Transduktor wird auch im Bereich der Informatik für endliche Automaten, beispielsweise für finite state transducers verwendet.) Die deutsche Bedeutung ist in etwa soviel wie „Signal-, Energie- und Informationsgrößenumformer“. Handelt es sich dabei speziell um eine Anwendung in der Messtechnik, dann ist in der Regel ein „Messgrößenumformer“ damit gemeint.
Im deutschen Sprachraum werden folgende Oberbegriffe unterschieden:
- Wandler (wandeln Energieformen)
- Umsetzer (setzen Informationen um)
- Umrichter (ändern Kenngrößen elektrischer Energie)
- Konverter (sind im Bereich Elektrotechnik mit „Umsetzer“ gleichzusetzen)
Für diese Begriffe werden im Englischen überwiegend die Begriffe Inverter oder Converter benutzt. Wie im deutschen Sprachraum sind aber auch im englischen Sprachraum umgangssprachlich die Begriffe historisch gewachsen, so dass aus dem Namen eines konkreten Gerätes oder Bauelementes die jeweilige Zuordnung nicht immer abzulesen ist.
Im Folgenden einige Beispiele von Geräten oder Bauelementen, die im Englischen als Converter oder Inverter spezifiziert sind und deren deutscher Name:
Frequency converter→ Frequenzumrichter, DC-to-DC converter→ Gleichspannungswandler, Buck converter→ Abwärtswandler, Boost converter→ Aufwärtswandler, Flyback converter→ Sperrwandler, CCFL inverter→ Resonanzwandler, Forward converter→ Eintaktflusswandler, Push–pull converter→ Gegentaktflusswandler, Power inverter→ Wechselrichter, Torque converter→ Drehmomentwandler (hydrodynamisch), Analog-to-digital converter→ Analog-Digital-Umsetzer, Digital-to-analog converter→ Digital-Analog-Umsetzer
Einzelnachweise
- WhatIs.com, Definition Transducer, Transducer