Torpedo V4
Die Torpedo V4 war ein Motorrad des österreichisch-ungarischen Herstellers Torpedo in Kolín.[1] 1909 wurde das einzigartige Motorrad – vier Pleuel befanden sich auf einem gemeinsamen Hubzapfen – mit einer Bohrung von 73 mm und einem Hub von 100 mm vorgestellt. Der Motor war aus zwei V2-Motoren so zusammengesetzt, dass sich ein Fächer von vier einzeln stehenden Zylindern ergab. Bei einem Hubraum von 1640 cm³ leistete das Motorrad bei einer Drehzahl von 2200/min 10–12 PS, mit denen sich eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 120 km/h erzielen ließ.
| Torpedo | |
|---|---|
| V4 | |
| Hersteller | Torpedo | 
| Produktionszeitraum | 1909 bis 1909 | 
| Klasse | Motorrad | 
| Motordaten | |
| 4-Zylinder-Fächermotor, 4-Takt | |
| Hubraum (cm³) | 1640 | 
| Leistung (kW/PS) | 7,4–8,8 / 10–12 bei 2200/min. | 
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 120 | 
| Getriebe | ohne | 
| Antrieb | Riemen | 
Trotz der wenigen technischen Daten die von der Torpedo V4 erhalten sind – das Original existiert nicht mehr – hat Pavel Malaník 2009–2011 eine Torpedo V4 fahrbereit nachgebaut.[2][3]
Einzelnachweise und Anmerkungen
    
- Gabriela Klinger, Andreas Winter: 101 Jahre österreichische Motorradhersteller. 1. Auflage, Weishaupt Verlag, Gnas 2001, ISBN 3-7059-0093-5, S. 33
 - Klassik Motorrad Nr. 3, Mai–Juni 2014: Vierzylinder aus Tschechien, Torpedo 1909, S. 89
 - thekneeslider.com Torpedo V4 (abgerufen am 11. April 2014)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.