Torneio Rio-São Paulo 1965

Das Torneio Rio-São Paulo 1965 war die 17. Austragung des Torneio Rio-São Paulo, eines Fußballpokalwettbewerbs in Brasilien. Er wurde vom 14. Februar bis 23. Mai 1965 ausgetragen. Der offizielle Name des Turniers war Torneio Roberto Gomes Pedrosa.

Torneio Rio-São Paulo 1965
MeisterPalmeiras São Paulo (3. Titel)
Mannschaften10
Spiele73  (davon 73 gespielt)
Tore258   3,53 pro Spiel)
TorschützenkönigAdemar Pantera (Palmeiras São Paulo)
Torneio Rio-São Paulo 1964

Modus

Zunächst traten die Klubs jeweils einmal gegeneinander an. Die Wertungen wurden aber getrennt nach Bundesstaaten vorgenommen. Die vier besten dieser Gruppe zogen in die Finalrunde ein. In der Finalrunde traten nur die Klubs aus den gegenteiligen Bundesstaaten jeweils einmal gegeneinander an. Es war geplant, dass der Sieger der Vorrunde gegen den Sieger der Finalrunde den Turniersieger ausspielten. Nachdem Palmeiras São Paulo beide Runden gewann, wurde der Klub zum Sieger erklärt.

Teilnehmer

Teilnehmer Rio de Janeiro Teilnehmer São Paulo
America FC (RJ) Corinthians São Paulo
Botafogo FR Palmeiras São Paulo
Flamengo Rio de Janeiro Associação Portuguesa de Desportos
Fluminense Rio de Janeiro FC Santos
CR Vasco da Gama FC São Paulo

Vorrunde

Die Tabellen der Bundesstaaten dienten der Ermittlung der Teilnehmer an der Finalrunde. In der Gesamtwertung der Vorrunde war Palmeiras São Paulo der erfolgreichste Klub und damit für das Finale qualifiziert.

Für Palmeiras waren einige Spiele bemerkenswert, wie die 4:1-Niederlage in der Vorrunde gegen den CR Vasco da Gama, bei welcher der Palmeiras Rechtsaußen Gildo nach nur sieben Sekunden das erste Tor der Partie erzielte und damit bis heute das schnellste Tor in der Geschichte von Palmeiras verzeichnete. Palmeiras gelang gegen den FC Santos der höchste Sieg mit 7:1, mit einem Hattrick des Torschützenkönigs der Meisterschaft, Ademar Pantera (Servílio, zweimal, Tupãzinho und Rinaldo komplettierten das Ergebnis).

Tabelle Gruppe A (São Paulo)

Spiele Rang Verein S U N Tore Diff. Punkte
1.São Paulo (Bundesstaat) Palmeiras São Paulo972031:13+1816
2.São Paulo (Bundesstaat) Corinthians São Paulo925218:17+019
3.São Paulo (Bundesstaat) Associação Portuguesa de Desportos93339:13049
4.São Paulo (Bundesstaat) FC São Paulo932415:13+028
5.São Paulo (Bundesstaat) FC Santos932420:24048
Qualifiziert für die Finalrunde

Tabelle Gruppe B (Rio de Janeiro)

Spiele Rang Verein S U N Tore Diff. Punkte
01.Rio de Janeiro (Bundesstaat) Botafogo FR952221:16+0312
02.Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Vasco da Gama951317:12+0511
03.Rio de Janeiro (Bundesstaat) Flamengo Rio de Janeiro943213:11+0211
04.Rio de Janeiro (Bundesstaat) Fluminense Rio de Janeiro912610:21−118
05.Rio de Janeiro (Bundesstaat) America FC (RJ)90278:22−142
Qualifiziert für die Finalrunde

Kreuztabelle Vorrunde

Vorrunde
America0:21:31:10:1
Botafogo4:23:03:53:22:1
Corinthians1:12:21:12:23:1
Flamengo1:14:21:01:40:20:0
Fluminense2:12:51:2
Palmeiras3:23:27:1
Portuguesa0:22:21:10:31:0
Santos2:04:41:14:1
São Paulo2:20:23:00:23:1
Vasco4:04:21:43:02:1

Finalrunde

In der Finalrunde hätte Palmeiras nur dann nicht den Titel geholt, wenn sie zu Hause gegen den Botafogo FR eine Niederlage hätten hinnehmen müssen und Portuguesa auswärts bei Flamengo Rio de Janeiro gesiegt hätte. Bei dieser Konstellation wären Palmeiras und Portuguesa in ein Finale gegeneinander eingezogen. Allerdings kam Portuguesa nicht über ein 0:0 bei Flamengo hinaus und Palmeiras schlug Botafogo mit 3:0.

Tabelle Finalrunde

Spiele Rang Verein S U N Tore Diff. Punkte
1.São Paulo (Bundesstaat) Palmeiras São Paulo751118:7+1111
2.São Paulo (Bundesstaat) Associação Portuguesa de Desportos724111:11±008
3.São Paulo (Bundesstaat) FC São Paulo740317:20−38
4.Rio de Janeiro (Bundesstaat) Fluminense Rio de Janeiro722316:13+036
5.São Paulo (Bundesstaat) Corinthians São Paulo722311:10+016
6.Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Vasco da Gama72237:10036
7.Rio de Janeiro (Bundesstaat) Flamengo Rio de Janeiro72236:10046
8.Rio de Janeiro (Bundesstaat) Botafogo FR721410:15055

Kreuztabelle Finalrunde

Finalrunde
Botafogo1:02:72:25:00:1
Corinthians2:05:10:12:21:2
Flamengo0:03:20:1
Fluminense3:00:01:3
Palmeiras3:01:22:25:0
Portuguesa2:11:0
São Paulo5:34:24:1
Vasco1:11:12:3

Entscheidungsspiel

Palmeiras São Paulo Botafogo FR
Finalrunde, 7. Spieltag
23. Mai 1965 in Estádio do Pacaembu (São Paulo)
Ergebnis: 3:0 (1:0)
Zuschauer: 46.577
Schiedsrichter: José Teixeira de Carvalho (Rio de Janeiro (Bundesstaat))


ValdirDjalma Santos , Djalma Dias, Valdemar Carabina, Geraldo ScottoDudu , Ademir da GuiaGildo, Servílio, Tupãzinho , Rinaldo

Reserve
Nélson Coruja , Germano , Dario Alegria
Cheftrainer: Filpo Núñez

Manga – Joel Martins, Zé Carlos, Paulistinha, Rildo – Ayrton Povill, GérsonBené Canavieira, Turcão , Adhemar Bianchini, Arthur Teixeira

Reserve
Dimas , Sicupira , Rildo
Cheftrainer: Admildo Chirol

1:0  13′ Tupãzinho
2:0  68′ Ademir da Guia
3:0  89′ Dario Alegria
Germano Gérson

Die Meistermannschaft

3. Titel Palmeiras São Paulo
  • Tor: Valdir, Silvio Ilitti
  • Abwehr: Djalma Santos, Djalma Dias, Valdemar Carabina, Geraldo Scotto, Nélson Coruja, Vicente, Ferrari, Leléu, Procópio Cardoso
  • Mittelfeld: Dudu, Ademir da Guia, Germano, Tupãzinho, Servílio, Zequinha
  • Angriff: Gildo, Rinaldo, Dario Alegria, Ademar Pantera, Julinho, Caravetti, Luís Carlos, Moreno
  • Trainer: Filpo Núñez

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Klub Tore
1BrasilianerAdemar PanteraPalmeiras São Paulo14
2BrasilianerFlávio MinuanoCorinthians São Paulo13*
3BrasilianerAdhemar BianchiniBotafogo FR10
BrasilianerServílioPalmeiras São Paulo10
5BrasilianerAmaroCR Vasco da Gama9
BrasilianerTupãzinhoPalmeiras São Paulo9
* Es gibt auch Quellen, welche für Flávio Minuano 14 Tore ausweisen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.