Top of the Pops

Top of the Pops (TOTP) war eine internationale Musikshow für Jugendliche. Das Konzept stammt von der BBC aus Großbritannien. Es wurden überwiegend aktuelle Charts aus dem Bereich Pop und Rock vorgestellt (Mainstream), mit Künstlern wie The Rolling Stones, Queen und Snow Patrol. Am 20. Juni 2006 gab die BBC bekannt, dass die Sendung nach über 42 Jahren aufgrund sinkender Zuschauerzahlen in Großbritannien abgesetzt wird. Die letzte wöchentliche Sendung wurde am 30. Juli 2006 von der BBC ausgestrahlt, aber sie wird noch als jährliches Weihnachts-Special produziert.

Geschichte

Die erste Sendung wurde auf dem Sender BBC am 1. Januar 1964 ausgestrahlt. Dort traten Dusty Springfield, die Rolling Stones, die Dave Clark Five, die Hollies, die Swinging Blues Jeans sowie die Beatles mit ihrem diese Woche auf Platz Eins platzierten "I want to hold your hand" auf.

Die Sendung wurde bis 2006 ausgestrahlt. Moderiert wurde die Sendung zuletzt von Fearne Cotton.

Im Jahr 2010 wurden die alten Folgen des britischen Originals noch einmal auf dem Sender BBC Four und in Deutschland auf dem Sender einsfestival ausgestrahlt.

Moderatoren

Moderatoren waren unter anderem

Performances (Auswahl)

1960er

  • Jimi Hendrix
  • The Who
  • Dusty Springfield
  • Roy Orbison
  • Chuck Berry

1970er

  • Queen
  • David Bowie
  • The Sweet
  • Alice Cooper
  • Slade
  • The Who

1980er

  • Iron Maiden
  • The Clash
  • Ultravox
  • Kool and the Gang
  • Dire Straits
  • Wham

1990er

  • Nirvana
  • Oasis
  • Bon Jovi
  • Celine Dion
  • Spice Girls

2000er

  • Marilyn Manson
  • Beyonce
  • Blink 182
  • Britney Spears
  • Christina Aguilera

Ableger in Deutschland

In Deutschland wurde die Sendung auf RTL erstmals am 13. April 1998 als Special ausgestrahlt. Seit dem 19. September 1998 lief die Show samstags um 17:45 Uhr. Zeitweise gab es wöchentlich wechselnde prominente Co-Moderatoren. Am 8. April 2006 strahlte RTL nach acht Jahren die 355. und letzte Folge der deutschen Ausgabe von Top of the Pops aus.

Moderatoren

Umsetzungen

Es wurde auch die gleichnamige Zeitschrift, das Top of the Pops-Magazin, angeboten (Fotos und Poster, Interviews mit den Stars, Hintergründe und Liedtexte), die sich trotz Einstellung des TV-Formates noch einige Zeit auf dem Markt behaupten konnte. Die Jugendzeitschrift erschien ab dem Jahr 2000 monatlich im Egmont Cultfish Media Verlag unter den Chefredakteuren Sandra Stolper (2000–2002), Jasmin Kreulitsch (2002–2006) und Mateja Strasek (2006–2010). Am 6. September 2010 erschien nach einem drastischen Auflagenrückgang die letzte Ausgabe.[1]

Commons: Top of the Pops – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aus für Top of the Pops
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.