Tolino vision 5

Der Tolino vision 5 ist ein E-Book-Reader der Tolino-Allianz und „praktisch baugleich“ zum Kobo Libra H2O[2]. Er erschien am 16. Oktober 2019[3]. Design und Größe unterscheiden sich daher vom unmittelbaren Vorgänger, dem Tolino Vision 4 HD, insbesondere hinsichtlich der größeren Display-Abmessungen, der hier vorhandenen Kanten zwischen Gehäuserand und Display und der Griffleiste mit zwei physischen Blättertasten.

Tolino Vision 5[1]

Der von Vorgängermodellen bekannte Wasserschutz ist auch beim Vision 5 vorhanden. Zusätzlich zur speziellen Blätterfunktion „tap2flip“ gibt es jetzt auch Blättertasten[4]. Der 7″-E-Ink-Carta-Glas-Bildschirm mit einer HD-Auflösung von 300 ppi (1264 × 1680 Pixel bei 16 Graustufen) kann in Hoch- und Querform benutzt werden mittels halbautomatischer Displaydrehung: Bei entsprechender Drehung wird ein Symbol angezeigt, welches betätigt werden muss, um die Bildrotation durchzuführen. Neben einem Dunkelmodus gibt es einen Modus für Sehschwächen, in dem auch alle Steuerelemente vergrößert werden.

Auch dieser E-Book-Reader bietet einen Hall-Sensor, der die Nutzung sogenannter „intelligenter“ Schutztaschen erlaubt[5] sowie ebenfalls wie das Vorgängermodell 4 HD 8 GB internen Speicher und Hintergrundbeleuchtung, deren Farbtemperatur sich abhängig von der Tageszeit oder manuell regeln lässt. Der fest verbaute Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 1.200 mAh, also eine geringere im Vergleich zum Vision 4 HD, welcher noch mit 1.500 mAh[1] ausgestattet wurde. Des Weiteren ist zum Vorgänger-Modell die plane Oberfläche verschwunden, was den eBook-Reader nicht mehr so elegant wirken lässt. Ein Speicherkarten-Einschub fehlt auch bei diesem Modell.

Technische Daten

Abmessungen 158,6 mm × 144,2 mm × 5,2 mm (7,7 mm Griffleiste)[5]
Gewicht 195 g[5]
Bildschirmtechnik E-Ink-„Carta HD Display“ mit kapazitivem Double-Layer-Touchscreen[5] und optionaler stufenloser[6] Beleuchtung
Bildschirmdiagonale 17,78 cm[6] (7,0)
Auflösung 1.264 × 1.680 Pixel[6], 300 ppi
Schriftarten 6 vorinstallierte Schriftarten (plus ggf. Verlagsschriftart des jeweiligen E-Books) und 9 Schriftgrößen
Prozessor NXP i.MX6, 1 GHz
Arbeitsspeicher 512 MB RAM
Speicher 8 GB interner Flash-Speicher, davon etwas weniger als 6 GB nutzbar
Akku 1.200 mAh[6] („mehrere Wochen“[6] Akkulaufzeit)
Konnektivität[6] Micro-USB 2.0 easy2connect (USB Typ A auf Micro B, beidseitig einsteckbar), WLAN (802.11 b/g/n)
Betriebssystem Android-Derivat von Rakuten (mit Stand vom 26. Oktober 2019 beziehen sich Lizenzinformationen im Gerät auf 2.3.4 Gingerbread und 4.4.2 Kitkat)
aktuelle Softwareversion 14.2.0 (Stand 20. Oktober 2021)
unterstützte Dateiformate EPUB (mit und ohne DRM), PDF (mit und ohne DRM), TXT[6]; Onleihe-kompatibel[3]
Extras wassergeschützt (IPX8), Blättertasten, integrierter Webbrowser (nach Lizenzinformation im Gerät basierend auf Chromium 33), Vergrößerungsmodus, anpassbarer Sleepscreen, Modus für Linkshänder, 25 GByte Speicherplatz registrierbar in der Tolino-Cloud über den das Gerät verkaufenden Buchhändler

Einzelnachweise

  1. ebook-reader-vergleich.de: Tolino Vision 5 Test – eBook Reader im neuen Design (Memento vom 2. November 2019 im Internet Archive)
  2. lesen.net: Drei neue eBook Reader: Tolino-Familie wird größer und schärfer (Memento vom 20. Oktober 2019 im Internet Archive)
  3. thalia.de: tolino vision 5 eBook-Reader (Memento vom 27. Oktober 2019 im Internet Archive)
  4. tolino vision 5 | Technische Daten, Abmessungen und Funktionen. Abgerufen am 28. November 2019 (deutsch).
  5. mytolino.de: Datenblatt Tolino Vision 5, S. 1 (Memento vom 20. Oktober 2019 im Internet Archive) (PDF)
  6. weltbild.de: tolino Vergleich: Starten Sie jetzt den Gerätevergleich! (Memento vom 26. Oktober 2019 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.