Titularerzbistum Hierapolis in Syria
Hierapolis in Syria (ital.: Gerapoli di Siria) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Hierapolis Bambyke, die in der römischen Provinz Syria Coele bzw. in der Spätantike Syria Euphratensis lag.
| Titularerzbischöfe von Hierapolis in Syria | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Julien-François-Pierre Carmené | emeritierter Bischof von Martinique, Fort-de-France und Saint Pierre (Martinique) | 24. März 1898 | 23. August 1908 |
| 2 | Angelo Maria Dolci | Apostolischer Delegat und Apostolischer Nuntius | 13. November 1914 | 13. März 1933 |
| 3 | Tomasso Trussoni | emeritierter Erzbischof von Cosenza (Italien) | 9. April 1934 | 23. Dezember 1940 |
| 4 | Tommaso Valeri OFM | emeritierter Erzbischof von Brindisi (Italien) | 14. August 1942 | 20. November 1950 |
| 5 | Leone Giacomo Ossola OFMCap Titularerzbischof pro hac vice |
emeritierter Bischof von Novara (Italien) | 12. Juni 1951 | 17. Oktober 1951 |
| 6 | Rosalvo Costa Rêgo | Weihbischof in São Sebastião do Rio de Janeiro (Brasilien) | 3. März 1952 | 3. Februar 1954 |
| 7 | Ermenegildo Florit | Koadjutorerzbischof von Florenz (Italien) | 12. Juli 1954 | 9. März 1962 |
| 8 | Antonio del Giudice | Apostolischer Delegat, Apostolischer Internuntius, Apostolischer Nuntius und Pro-Nuntius | 18. April 1962 | 20. August 1982 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.