Titularbistum Turres Ammeniae
Turres Ammeniae (italienisch : Torri di Ammenia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Turres Ammeniae | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Próspero Penados del Barrio | Weihbischof in San Marcos (Guatemala) | 28. Juli 1966 | 7. Dezember 1971 |
| 2 | François-Marie-Christian Favreau | 1972–1977 Weihbischof in Bayonne 1977–1979 Koadjutorbischof in La Rochelle (Frankreich) |
24. November 1972 | 1979 |
| 3 | Fernando José Penteado | Weihbischof in São Paulo (Brasilien) | 2. April 1979 | 5. Juli 2000 |
| 4 | José Francisco Rezende Dias | Weihbischof in Pouso Alegre (Brasilien) | 28. März 2001 | 30. März 2005 |
| 5 | Ricardo Ernesto Centellas Guzmán | Weihbischof in Potosí (Bolivien) | 30. Juni 2005 | 25. November 2009 |
| 6 | Lucio Lemmo | Weihbischof in Neapel (Italien) | 9. Januar 2010 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.