Titularbistum Palaeopolis in Asia
Palaeopolis in Asia (ital.: Paleopoli di Asia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum der antiken Stadt Palaiopolis in der römischen Provinz Asia in der westlichen Türkei, das der Kirchenprovinz Ephesos angehörte.
| Titularbischöfe von Palaeopolis in Asia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Teodor Machciński | 8. Februar 1730 | ||
| 2 | Giovanni Pietro Martino Pellegrini | 3. April 1786 | 19. Juni 1807 | |
| 3 | Simeone Volonteri PIME | Apostolischer Vikar von Henan (China) | 22. Juli 1873 | 21. Dezember 1904 |
| 4 | Antal Fetser | Weihbischof in Oradea Mare (Österreich-Ungarn) | 8. März 1906 | 22. Januar 1915 |
| 5 | Carlo Sica | Altbischof von Foligno (Italien) | 20. Dezember 1917 | 21. November 1921 |
| 6 | Ernesto Coppo SDB | Apostolischer Vikar von Kimberley in Western Australia (Australischer Bund) | 1. Dezember 1922 | 28. Dezember 1948 |
| 7 | Souleyman Sayegh | Weihbischof in Mossul (Irak) | 27. November 1953 | 18. September 1961 |
| 8 | Karim Geries Mourad Delly | Weihbischof in Babylon (Irak) | 7. Dezember 1962 | 6. Mai 1967 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.