Titularbistum Medea
Medea ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum in der Stadt Salmydessos (später Medeia, heute Kıyıköy im europäischen Teil der Türkei), das der Kirchenprovinz Herakleia Sintike angehörte.
| Titularbischöfe von Medea | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Sebastianus Maria Landolina Nava | 1. Juni 1772 | ||
| 2 | Joseph Salecz | Weihbischof in Zagreb (Kaisertum Österreich) | 27. Juni 1821 | |
| 3 | Jean-Honoré Bara | Koadjutorbischof von Châlons (Kaiserreich Frankreich) | 16. Juni 1856 | 1. Januar 1860 |
| 4 | Christophe-Etienne Bonjean OMI | Apostolischer Vikar von Jaffna (Britisch-Indien) | 24. Juli 1868 | 25. November 1886 |
| 5 | Lucien-Emile Mossard MEP | Apostolischer Vikar von Westcochin (Französisch-Indochina) | 11. Februar 1899 | 12. Februar 1920 |
| 6 | Félix-Henri-François-Donatien Perroy MEP | Apostolischer Vikar von Südwestburma (Republik China) | 11. Mai 1920 | 10. April 1931 |
| 7 | Franciszek Barda | Weihbischof in Przemyśl (Republik Polen) | 10. Juli 1931 | 25. November 1933 |
| 8 | Stephen Joseph Donahue | Weihbischof in New York (USA) | 5. März 1934 | 17. August 1982 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.