Titularbistum Caesarea in Bithynia
Caesarea in Bithynia (ital.: Cesarea di Bitinia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Das Titularbistum ist benannt nach einem früheren Bistum der antiken Stadt Caesarea in der kleinasiatischen Landschaft Bithynien in der heutigen Türkei, das der Kirchenprovinz Nikomedia angehörte.
| Titularbischöfe von Caesarea in Bithynia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Angelo Peruzzi | Weihbischof in Bologna (Kirchenstaat) | 5. November 1572 | 3. April 1581 |
| 2 | Claude de Saint-Bonnet de Thoiras | Koadjutorbischof von Nîmes (Frankreich) | 25. Oktober 1621 | 12. September 1625 |
| 3 | Charles de Bourbon | Koadjutorbischof von Soissons (Frankreich) | 16. Dezember 1652 | 28. Oktober 1656 |
| 4 | Bonaventura Rousseau | Weihbischof in Verdun (Frankreich) | 6. Mai 1658 | |
| 5 | Alfonso Aguado OSB | Weihbischof in Ávila (Königreich Spanien) | 22. Februar 1672 | 1680 |
| 6 | Karl Emanuel Sardagna von Hohenstein | emeritierter Bischof von Cremona (Kaisertum Österreich) | 21. Februar 1839 | 12. Januar 1840 |
| 7 | Antonio Geremia Pesce CP | Apostolischer Vikar von Dodoma (Tanganjika) | 10. Mai 1951 | 25. März 1953 |
| 8 | Giovanni Sismondo | emeritierter Bischof von Pontremoli (Italien) | 30. September 1954 | 1955 |
| 9 | Secondo Chiocca | Weihbischof in Genua (Italien) | 15. April 1955 | 5. Januar 1982 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.