Titanic – Das Musical

Titanic – Das Musical ist ein Musical von Maury Yeston (Musik) und Peter Stone (Libretto) über den Untergang der Titanic am 14/15. April 1912. Die Uraufführung fand am 23. April 1997 am Lunt-Fontanne Theatre am Broadway in New York statt.

Musicaldaten
Titel: Titanic - Das Musical
Originaltitel: Titanic
Musik: Maury Yeston
Liedtexte: Maury Yeston
Uraufführung: 23. April 1997
Ort und Zeit der Handlung: 10.–15. April 1912
Rollen/Personen
  • Reeder Bruce Ismay
  • Kapitän Edward John Smith
  • Konstrukteur Thomas Andrews
  • Heizer Frederic Barrett
  • Funker Harold Bride
  • Frederick Fleet, Ausguck
  • Isidor Straus, Millionär
  • Ida Straus, seine Frau
  • Alice Beane, 2. Klasse Passagierin
  • Edgar Beane, ihr Mann
  • Henry Etches, Steward der 1. Klasse
  • 1. Offizier William M. Murdoch
  • Charlotte Cardoza, Millionärin
  • Benjamin Guggenheim, Millionär
  • Kate McGowan, irische Auswanderin
  • Kate Mullins, irische Auswanderin
  • Jim Farrell, irischer Auswanderer

Handlung

Das Stück beginnt am Hafen von Southampton und endet nach der Katastrophe mit der Rettung der Überlebenden. Dazwischen lernt man Besatzung und Passagiere der Titanic kennen. In der dritten Klasse verliebt sich ein junges Paar und träumt von einem Neuanfang in der Neuen Welt. In der ersten Klasse zeigt sich ein altes jüdisches Ehepaar noch so verliebt wie vor langer Zeit.

Der mitreisende Bruce Ismay, Direktor des Schiffseigners White Star Line, wird als kaltherzige Person gezeigt, die Kapitän E.J. Smith drängt, mit der Titanic die Jungfernfahrt nach New York in Rekordzeit zurückzulegen. Deshalb erhöht der Kapitän die Geschwindigkeit, schlägt eine nördlichere (kürzere) Route ein und ignoriert Eisbergwarnungen. Die Titanic fängt an zu sinken, nachdem sie mit einem Eisberg kollidierte.

Auch die meisten weiteren Rollen entsprechen wirklichen Personen, z. B. Thomas Andrews (der Konstrukteur), Frederick Barrett (Heizer; es gab auf dem Schiff zwei mit diesem Namen) und Harold Bride (der Funker) sowie die Millionäre Ida und Isidor Straus (Mitinhaber der Kaufhauskette Macy’s), J.J. Astor und Benjamin Guggenheim.

Lieder

  • Ouverture
  • Zu allen Zeiten
  • Bist du ein Traum, Titanic?
  • Lebe wohl
  • Ich muss auf dieses Schiff
  • Mrs. Beane
  • Gute Fahrt
  • Barretts Lied
  • Eine Zeit voller Glanz und Pracht
  • In Amerika
  • Der Heiratsantrag
  • Gott steh mir bei
  • Ich will mehr
  • Kein Mond
  • Im Schlafanzug im großen Saal
  • Die Schuldfrage
  • Wir sehen uns wieder
  • Wie vor aller Zeit
  • Mr. Andrews' Vision
  • Finale

Aufführungsorte

Nach der Uraufführung am Broadway fanden folgende Inszenierungen statt.

  • Niederlande: 23. September 2001, Königliches Theater Carré, Amsterdam
  • Deutschland: 7. Dezember 2002, Neue Flora, Hamburg
  • Irland: 21. Mai 2005, The Grand Opera House, Belfast
  • Belgien: Dezember 2005/Januar 2006 Opéra Royal de Wallonie, Lüttich & Charleroi
  • Deutschland: 16. April 2007, Neue Flora, Hamburg (Konzertante Aufführung zu Gunsten der DGzRS)
  • Deutschland: 28. Juni 2008 bis 20. Juli 2008, Domplatz Magdeburg (Inszenierung des Theaters Magdeburg)
  • Deutschland: 25. Juni 2009 bis 12. Juli 2009, Domplatz Magdeburg (Inszenierung des Theaters Magdeburg)
  • Deutschland: Freies Musical Ensemble Münster, November 2009 (semi-professionell)
  • Schweiz: 10. Juli 2012 bis 30. August 2012, ThunerSeespiele (Schweizer Erstaufführung). Gekürzte Version mit zusätzlichen Schweizer Dialekt sprechenden Personen.
  • Österreich: 20. Juli 2012 bis 11. August 2012 auf der Felsenbühne Staatz in einer Freiluft-Produktion (Österreichische Erstaufführung)
  • Schweiz: 22. Juli 2015 bis 29. August 2015, Walenseebühne Walenstadt
  • Deutschland: 14. Juli 2017 bis 20. August 2017, Bad Hersfelder Festspiele
  • Deutschland: 4. Januar bis 6. Januar 2018, Stadttheater Ingolstadt (Gastspiel des Brünner Stadttheaters)
  • Deutschland: 30. Juli 2019 bis 4. August 2019, Nationaltheater Mannheim
  • Deutschland: 1. November bis 1. Dezember 2019, Freies Musical Ensemble Münster (semi-professionell)
  • Deutschland: 11. Juni bis 10. Juli 2021, Schwerin
  • Österreich: 6. Februar bis 2. Juli 2022, Landestheater Linz

Deutsche Erstaufführung

Die deutsche Fassung stammt von Wolfgang Adenberg. Sie wurde an der Neuen Flora in Hamburg von Dezember 2002 bis Oktober 2003 321 Mal gezeigt. Für die Produktion in Hamburg wurde das zusätzliche Liebesduett "Drei Tage" im zweiten Akt hinzugefügt.

Als deutsche Erstbesetzung traten unter anderen auf:

Das Musical wurde 1997 in fünf Kategorien für den Tony Award nominiert und in all diesen ausgezeichnet: Bestes Musical, Beste Originalmusik, Bestes Musicallibretto, Beste Orchestrierung und Bestes Bühnenbild.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.