Tiergarten Kleve
Tiergarten Kleve | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ort | Tiergartenstr. 74 47533 Kleve | |
Fläche | 6 ha | |
Eröffnung | 1959 | |
Tierarten | ca. 50 | |
Individuen | ca. 350 | |
Artenschwerpunkte | alte Haustierrassen Kleiner Panda Kulan | |
Besucherzahlen | über 80.000 | |
Organisation | ||
Leitung | Martin Polotzek | |
Trägerschaft | Verein Tiergarten e. V. | |
![]() Wegweiser zum Tiergarten | ||
www.tiergarten-kleve.de | ||
|
Der Tiergarten Kleve ist ein Zoo in Kleve (Nordrhein-Westfalen). Er beherbergt etwa 350 Tiere mit dem Schwerpunkt auf zumeist alten, bedrohten Haustierrassen. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) hält er auch Kulane und Kleine Pandas[1]. Träger ist der Verein Tiergarten Kleve e. V.[2] Seit Januar 2021 leitet der diplomierte Tierarzt Martin Polotzek den 6 ha-großen Park[3]. Mit der neuen Leitung setzt sich der Park auch mehr für gefährdete Wildtiere sein[4]: So leben seit 2021 auch Maras und Gürteltiere im Tiergarten[5][6]. Auch ein Artenschutztag wurde 2021 erstmals durchgeführt[7].
Eine Besonderheit des 6 ha großen Familienzoos ist die Nähe zum Tier, wobei die Besucher die meisten Tiere mit im Park erhältlichem Futter aus der Hand füttern können[8]. Weiteres Highlight ist die Schaufütterung bei den Seehunden[9]. Mit einem neuen Masterplan soll die zukünftige Ausrichtung des Parks festgelegt werden[10].
Der Tiergarten grenzt an die Parkanlage Neuer Tiergarten und ist von der Straße aus am Säulenstandbild „Neuer Eiserner Mann“ bereits gut zu sehen.
.jpg.webp)
Auszug aus der Artenliste
Insgesamt werden etwa 50 Tierarten bzw. -rassen gehalten[11].
Esel
Pferde
Rinder
Schafe
Schweine
- Bentheimer Schwein
- Mangalica-Schwein (Wollschwein)
- Wildschwein
Ziegen
- Bulgarische schraubenhörnige Langhaarziege
- Owambo-Hängeohrziege
- Walliser Schwarzhalsziege
- Westafrikanische Zwergziege
Weitere Säugetiere
- Erdmännchen
- Europäischer Damhirsch
- Frettchen
- Große Mara
- Kurzohr-Rüsselspringer
- Lama
- Polarfuchs
- Rotfuchs (2021 nicht mehr im Bestand)
- Seehund
- Südliches Kugelgürteltier
- Trampeltier
- Weißbüscheläffchen
- Weißschwanz-Stachelschwein
- Westlicher Kleiner Panda
Vögel
Weblinks
- Tiergarten Kleve
- Der Familienzoo am Niederrhein, Stadt Kleve
Einzelnachweise
- Lageplan Tiergarten. Abgerufen am 9. Oktober 2021.
- Impressum der Homepage des Tiergartens, abgerufen am 15. Januar 2017.
- Klever Tiergarten unter neue Leitung: Polotzek folgt auf Cornelissen. Abgerufen am 9. Oktober 2021.
- Astrid Hoyer-Holderberg: Kleves Seehunde brauchen recht dringend ein neues Zuhause. 1. August 2021, abgerufen am 9. Oktober 2021 (deutsch).
- Gürteltiere als neue Art. Abgerufen am 9. Oktober 2021.
- Maras eingezogen. Abgerufen am 9. Oktober 2021.
- Artenschutztag im Tiergarten | Stadt Kleve. Abgerufen am 9. Oktober 2021.
- Astrid Hoyer-Holderberg: Kleve: Junger Leiter will den Tiergarten neu ausrichten. 13. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (deutsch).
- Maarten Oversteegen: Von Wien an den Niederrhein: Neuer Chef für den Klever Tiergarten. 9. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021.
- Astrid Hoyer-Holderberg: Kleve: Junger Leiter will den Tiergarten neu ausrichten. 13. Januar 2021, abgerufen am 17. Januar 2021 (deutsch).
- TIERE. Abgerufen am 17. Januar 2021.