Thule-Expeditionen

Die Thule-Expeditionen waren sieben dänische Expeditionen.

Der Ort Uummannaq lag ungefähr dort, wo sich heute die Thule Air Base befindet, zum rechten Bildrand hin bei dem Tafelberg auf der Landzunge
Dänische Flagge in der Bucht mit dem Dundas (Tafelberg) im Hintergrund (Dänische 15-Øre-Briefmarke von 1935)

Diese Expeditionen wurden zwischen den Jahren 1912 und 1933 unter der Leitung des grönländisch-dänischen Polarforschers und Ethnologen Knud Rasmussen (1879–1933) unternommenen, bei denen die 1910 von ihm und Peter Freuchen in der Nähe des Dundas-Berges aufgebaute, als Missionsstation und Handelsposten dienende Thule-Station als Ausgangspunkt und Geldquelle diente. 1946 wurde das Gebäude als Handelsstation aufgegeben. Es wurde 1986 nach Qaanaaq verlegt, wo es heute als Museum dient.

Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende sieben Expeditionen:

Literatur

  • Elizabeth Cruwys: Rasmussen, Knud (1879–1933). In: Jennifer Speake (Hrsg.): Literature of Travel and Exploration. An Encyclopedia. Band 3. Taylor & Francis, New York und London 2003, ISBN 1-57958-247-8, S. 1001–1003 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.