Thomas II. (Breslau)
Thomas Zaremba († 15. März 1292) war als Thomas II. Fürstbischof von Breslau.
Herkunft und Werdegang
Thomas, dessen Vater der „Edle Boguslaus von Strehlen“ war,[1] entstammte dem Geschlecht der Zaremba und war ein Neffe des Breslauer Bischofs Thomas I., dessen enger Mitarbeiter er war. Seit 1250 war er Domherr in Breslau und von 1264 bis 1268 Archidiakon von Oppeln.
Fürstbischof von Breslau
Nach dem Tod des Administrators Wladislaw von Schlesien wurde Thomas 1270 vom Domkapitel zum Bischof von Breslau gewählt.
Seine Amtszeit war überschattet von Konflikten mit Herzog Heinrich IV., der von Thomas die Übergabe von Ortschaften verlangte, die ohne herzogliche Genehmigung angelegt worden waren. Nachdem Heinrich 65 Dörfer gerichtlich zugesprochen wurden, besetzte er sie und ließ aus den Pfarreien und Klöstern die Anhänger des Bischofs vertreiben. Thomas floh nach Ratibor und exkommunizierte den Herzog. Nach der 1288 erfolgten Aussöhnung stiftete Heinrich die Breslauer Kreuzkirche mit einem Stiftskapitel. Bischof Thomas stiftete gleichzeitig ein Kollegiatstift in Ratibor.
1290 bestätigte Herzog Heinrich dem Bischof die Landeshoheit über das neu geschaffene Fürstentum Neisse, wodurch Thomas und seine Nachfolger Fürstbischöfe wurden.
Am 12. Januar 1291 beurkundete Thomas, dass der Breslauer Domdekan Mileyus das zur Dekanatspfründe gehörende ungefähr 40 Hufen große Dorf Groß Mochbern bei Breslau dem Breslauer Bürger und Notar Arnold und dem Tilo von Banz zur Aussetzung zu Deutschem Recht verkauft hat.
1274 nahm Thomas am Zweiten Konzil von Lyon teil und veranstaltete 1279 und 1290 Diözesansynoden. Er ließ ein Verzeichnis der bischöflichen Güter erstellen und das sächsische Landrecht ins Lateinische übersetzen.
Nach seinem Tod wurde er im Breslauer Dom bestattet.
Literatur
- Thomas II. Bischof von Breslau, 13. Jh. In: Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). 2., überarb. und erweiterte Auflage. Band 10: Thies–Zymalkowski. De Gruyter / K. G. Saur, Berlin / Boston / München 2008, ISBN 978-3-11-096381-6, S. 11 (books.google.de – eingeschränkte Vorschau).
- Colmar Grünhagen: Thomas II., Bischof von Breslau. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 38, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 69–71.
- Bruno W. Häuptli: Thomas II. Zaremba von Breslau (Neiße). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 27, Bautz, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-393-2, Sp. 1409–1413.
- Jan Kopiec, in: Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches. 1198–1448. Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-10303-3, S. 109.
- Josef Joachim Menzel: Thomas II., Bischof von Breslau (1270–92). In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 8. LexMA-Verlag, München 1997, ISBN 3-89659-908-9, Sp. 702 (Eintrag bei regesta-imperii.de).
Einzelnachweise
- Geschichte Schlesiens Band 1: Von der Urzeit bis zum Jahre 1526, hrsg. von der Historischen Kommission für Schlesien, Thorbecke, Sigmaringen 1988, ISBN 3-7995-6341-5, S. 118.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Thomas I. | Fürstbischof von Breslau 1270–1292 | Johann III. Romka |