Theodor Kanitzer

Theodor Kanitzer (* 16. Juni 1926 in Wien) ist Präsident der Internationalen Chopin-Gesellschaft und der „Österreichisch-Polnischen Gesellschaft“ und anerkannter Chopin-Experte.

Leben

Kanitzer begann nach Besuch der Volks- und Mittelschule eine Lehre im Radio-Elektroeinzelhandel und schloss diese mit der Gehilfenprüfung ab. Danach erfolgte die Matura im Wiener Albertgymnasium und das Studium der Staatswissenschaften an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, das er mit der Promotion abschloss. Bereits während des Doktoratsstudiums hielt er Vorlesungen in Soziologie, Film, Musik und Bildende Kunst.

Seit 1953 ist Kanitzer Mitglied der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft und seit 1971 geschäftsführender Präsident der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft. Es folgte 1974 die Präsidentschaft der „Internationalen Chopin Gesellschaft“. Gemeinsam mit Vizekanzler und Handelsminister Fritz Bock erfolgte 1975 die Gründung des „Wirtschaftsforums“ zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen der beiden Länder.[1]

Auszeichnungen

Einzelreferenzen

  1. Günther Johann: Theodor Kanitzer - Ein Leben für Völkerverständigung und Kulturmanagement. Freya, abgerufen am 28. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.