Theadora Van Runkle

Theadora Van Runkle (* 27. März 1929 in Los Angeles als Dorothy Schweppe; † 4. November 2011 ebenda) war eine US-amerikanische Kostümbildnerin. Sie hat Kostüme für mehr als dreißig Filme hergestellt. Dafür wurde sie drei Mal für die Oscars nominiert.

Leben

Van Runkle, geboren 1929 in Los Angeles, studierte am dortigen Chouinard Art Institute. Anfangs war sie als Illustratorin für Produktkataloge und Werbeanzeigen tätig. Später arbeitete sie als Skizzenzeichner für andere Modedesigner. Bekannt wurde sie für die Kostüme in Bonnie und Clyde (1967), dem ersten Film, an dem sie mitwirkte. Für diesen Film wurde sie für einen Oscar für das Beste Kostümdesign nominiert. Das darauffolgende Jahr stellte sie erneut Dunaways Kostüme für den Film Thomas Crown ist nicht zu fassen her.

Ihre zwei weiteren Oscarnominierungen erhielt sie für zwei Filme von Francis Ford Coppola, Der Pate – Teil II (1974) und Peggy Sue hat geheiratet (1986).

Im Jahr 2011 wurde bei Van Runkle Lungenkrebs diagnostiziert.[1]

Auszeichnungen

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Theadora Van Runkle obituary - Self-taught costume designer who dressed Beatty and Dunaway in Bonnie and Clyde - von Veronica Horwell, im Guardian, 11. November 2011
  2. Oscar-Nominierungen@1@2Vorlage:Toter Link/awardsdatabase.oscars.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. für Theadora Van Runkle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.