The Roberta Williams Anthology
The Roberta Williams Anthology ist eine Computerspielsammlung der US-amerikanischen Firma Sierra Entertainment, die einen großen Teil der zwischen 1980 und 1995 von Roberta Williams entworfenen Adventures enthält.
The Roberta Williams Anthology | |||
---|---|---|---|
Studio | Sierra Entertainment | ||
Publisher | Sierra Entertainment | ||
Erstveröffent- lichung |
1996 | ||
Plattform | Microsoft Windows, MS-DOS | ||
Genre | Adventure | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Tastatur, Maus | ||
Medium | CD-ROM | ||
Sprache | Englisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
Information | limitierte Sammleredition |
Inhalt
Insgesamt sind 15 Spieler auf der Kompilation enthalten:
- Mystery House (1980)
- The Wizard And The Princess (1980)
- Mission Asteroid (1981)
- Time Zone (1982)
- The Dark Crystal (1982)
- King’s Quest I: Quest for the Crown (1984)
- King’s Quest II: Romancing the Throne (1985)
- King’s Quest III: To Heir Is Human (1986)
- Mixed-Up Mother Goose (1987)
- King’s Quest IV: The Perils of Rosella (1988)
- King’s Quest V: Absence Makes the Heart Go Yonder! (1990)
- King’s Quest VI: Heir Today, Gone Tomorrow (1992)
- King’s Quest VII: Die prinzlose Braut (1994)
- The Colonel’s Bequest: A Laura Bow Mystery (1989)
- Der Dolch des Amon Ra (1992)
Mit diesem Line-up ähnelt die Kompilation sehr der 1997 veröffentlichten King's Quest Collection, die sich lediglich in zwei Spielen unterschied: In der King's Quest Collection fehlt The Dark Crystal, dafür ist Mixed-Up Mother Goose enthalten.[1] Zusätzlich zu den 15 Spielen enthielt die Roberta Williams Anthology noch Demoversionen von King’s Quest 8: Maske der Ewigkeit und Phantasmagoria (Computerspiel). Die ältesten fünf Spiele der Kollektion sind Textadventures, die ursprünglich für den Apple II programmiert wurden, und wurden mit einem Emulator ausgeliefert, um sie auf damals modernen PCs lauffähig zu machen.
Verkauf
Die Roberta Williams Anthology erschien nur in begrenzter Auflage auf dem Markt, weshalb sie recht schnell vergriffen war. Der empfohlene Verkaufspreis lag 1997 zwischen 70 und 90 D-Mark.
Altersfreigaben
Diese Sammlung erhielt international unterschiedliche Alterseinschränkungen. In den USA bekam es von der ESRB T-Teen 13+ auf Grund von „Animated Violence“. Die europäische ELSPA genehmigte ein Freigabe ab 11 Jahren. In Deutschland bewertete die USK die Sammlung mit „Nicht geeignet unter 18 Jahren“. OFLC, die entsprechende Organisation in Australien, verweigerte eine Alterseinstufung der Sammlung, was ähnlich wie in Deutschland mit erheblichen Vertriebsbeschränkungen einherging. Die Organisation begründete die Nichteinstufung mit der Tatsache, dass die Sammlung eine Demonstration des auch in Deutschland nur für Erwachsene verfügbaren Spiels Phantasmagoria enthielt.[2]
Weblinks
- The Roberta Williams Anthology bei MobyGames (englisch)
Einzelnachweise
- SierraChest.com: Roberta Williams Anthology (The). Abgerufen am 21. Juni 2018.
- Gamespot: Reservoir Dogs game banned in Australia