Teufels-Bächlein
Das Teufels-Bächlein, auch Teufelsbächlein, ist ein Zufluss des Zottelbachs. Dieser ist ein Nebenfluss der Saale.
| Teufels-Bächlein | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Lage | Deutschland (Bayern) | |
| Flusssystem | Saale | |
| Abfluss über | Zottelbach → Saale → Elbe → Nordsee | |
| Quellhöhe | ca. 530 m ü. NN | |
| Mündung | in den Zottelbach 50° 23′ 46″ N, 11° 44′ 20″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 460 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 70 m | |
| Sohlgefälle | ca. 78 ‰ | |
| Länge | 900 m | |
Namensbedeutung
Der Name leite sich vom althochdeutschen tiufal bzw. dem mittelhochdeutschen tiuvel oder tievel ab – was Teufel bedeutet. Warum im Volksglauben dieser Teil der Landschaft durch den Teufel belebt wurde, ist unbekannt.[1]
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.