Tettenborn (Adelsgeschlecht)

Die von Tettenborn sind ein altritterliches, thüringisches, später freiherrliches Uradelsgeschlecht aus der Grafschaft Hohenstein mit gleichnamigem Stammsitz Tettenborn bei Nordhausen.

Wappen derer von Tettenborn

Geschichte

Die Geschlecht erscheint erstmals urkundlich 1237 mit den Brüdern Heinrich und Bertold von Tettenborn.[1] Die Stammreihe beginnt Cuno von Tettenborn († 1315 (1335?)) auf Tettenborn.[2]

Die Tettenborn sind geschlechts- und wappenverwandt mit den von Liebenroth (Liebenrode), von Bleicherode und von Rüxleben.

Besitzungen

Güter der Familie waren unter anderem in Gangloffsömmern, Gehofen, Kannawurf, Nausitz (1608–1693), Rathstock (1845–1857)[3], Seehausen, Steinsee (bei Liebenrode, ca. 3 km von Tettenborn entfernt), Weißenfels, Zscheiplitz (1798–1847).

Persönlichkeiten

Wappen derer von Tettenborn in Siebmachers Wappenbuch, 1605 (spiegelverkehrt)

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Silber eine schrägrechte schwarze Wolfsangel (auch drei Wolfsangeln 2:1 möglich). Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken ein goldenes Zepter zwischen offenem schwarzen Flug.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Wolfenbüttel, Walkenrieder Urkundenbuch, S. 157, Nr. 216
  2. GHdA, Adelslexikon, Bd. XIV, 2003
  3. www.schlossarchiv.de Rathstock
  4. GHdA, Adelslexikon, Bd. XIV, 2003
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.