Telecom 2C
Telecom 2C war ein französischer Fernsehsatellit, der France Télécom S.A. und auf 3° Ost mit Telecom 2A kopositioniert war. Über ihn wurden überwiegend französischsprachige Programme und Datendienste gesendet. Der Satellit ist nicht mehr aktiv und befindet sich im Inclined Orbit mit 7° Bahnneigung.[1] Der auf 5° West positionierte Atlantic Bird 3 von Eutelsat hat die Dienste von Telecom 2C im Ku-Band übernommen.
| Telecom 2C | |
|---|---|
| Startdatum | 6. Dezember 1995 |
| Trägerrakete | Ariane 4 V81 |
| Startplatz | ELA-2, Weltraumzentrum Guayana |
| COSPAR‑ID: | 1995-067A |
| Startmasse | 2275 kg |
| Masse in der Umlaufbahn | 1120 kg |
| Hersteller | Matra Marconi Space (heute EADS Astrium) |
| Modell | Eurostar 2000 |
| Lebensdauer | 10 Jahre |
| Stabilisation | Spin |
| Betreiber | France Télécom S.A. |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 11 Ku-Band + 4 Backup |
| Transponderleistung | 55 W |
| Bandbreite | 11×36 MHz |
| EIRP | 52 dBW |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | Beginn: 3850 W Ende: 3400 W |
| Position | |
| Erste Position | 3° Ost |
| Aktuelle Position | Inclined Orbit |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Empfang
Der Satellit konnte auf der arabischen Halbinsel, in Westafrika, Südafrika und Brasilien empfangen werden.
Einzelnachweise
- Real Time Satellite Tracking. n2yo.com, abgerufen am 8. Oktober 2011 (englisch).
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.