Technomathematik

Unter dem Sammelbegriff Technomathematik, Technische Mathematik oder auch Ingenieurmathematik versteht man einen Studiengang, der zwischen dem klassischen Mathematikstudium und den Ingenieurwissenschaften angesiedelt ist.

Studium

Als Studium soll es sowohl ein grundlegendes mathematisches Verständnis samt der dazugehörigen Theorie vermitteln als auch in Anwendungsgebiete der Mathematik (Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik usw.) einführen. Das Studium erfordert ein Interesse an formalen und logischen Denkweisen und an der Abstraktion und Analyse ganz unterschiedlicher Probleme.

Motivation

Die Idee des Studiums ist es, den Mathematiker als Gesprächspartner des Ingenieurs in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Industrie heranzubilden. Viele Prototypen neuer Entwicklungen werden heute zunächst virtuell im Computer simuliert, bevor sie real gebaut werden. Damit das im praktischen Miteinander in einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung problemlos möglich ist, muss der Mathematiker den Techniker verstehen lernen. Daher baut sich das Studium der Technomathematik so auf, dass neben einer gründlichen Ausbildung in Mathematik ein technisches Fach (zum Beispiel Elektrotechnik oder Maschinenbau) sowie spezifische Anteile der Informatik oder des wissenschaftlichen Rechnens studiert werden sollen.

Verwandte Studiengänge

Wikibooks: Mathematik für Ingenieure – Lern- und Lehrmaterialien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.