Techno-Einkauf

Die TECHNO-EINKAUF GmbH ist Deutschlands größter Zusammenschluss fabrikatsgebundener Autohäuser. Das Unternehmen wurde 1968 unter Beteiligung der sieben größten Automobilhändler Deutschlands als Einkaufsverbund gegründet.[1] Der Verbundgruppe mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg gehören heute ca. 150 Gesellschafter (Teilhaber) mit über 1.800 Autohäusern[2] an.

TECHNO-EINKAUF GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1968
Sitz Norderstedt, Deutschland
Mitarbeiterzahl 80
Umsatz Über 300 Mio. (2018)
Branche Handel und Dienstleistungen (Automotive Aftersales)
Website www.technoeinkauf.de

In über 600 Städten vertreten die Gesellschafter der TECHNO die meisten Automobilmarken.[3]

Unternehmensprofil

Die angeschlossenen Autohäuser beziehen über die TECHNO Automobilzubehör, Reifen, Öl sowie Ersatzteile von nahezu 250 Lieferanten zu Vorzugskonditionen. Neben dem Kerngeschäft im Beschaffungssegment liegt der Schwerpunkt in der strategischen Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern und der Umsetzung digitaler Plattformen und Produkte, B2B, B2C und C2B.

Zudem steht den TECHNO Gesellschaftern ein Reifenportfolio der Eigenmarke TECAR zur Verfügung.

TECHNO ist Mitglied der TECAR International – dem größten internationalen Zusammenschluss von automotiven Einkaufszentralen in Europa und Nordamerika.

Unternehmensgruppe

Zur TECHNO-EINKAUF GmbH gehören folgende Unternehmen:

  • TECHNO-EINKAUF Marketing- und Verlagsgesellschaft mbh + Co. KG (Norderstedt)
  • TECHNO Versicherungsdienst GmbH (Nürnberg)
  • TECAR International Trade GmbH (Norderstedt)
  • Opel Händler Vermiet GmbH (Norderstedt)
  • Motorent Autovermietung GmbH (Norderstedt), Car Service Portal GmbH (Dresden)[4]
  • Consortia Versicherungs-Beteiligungsgesellschaft mbH (Nürnberg).

Einzelnachweise

  1. TECHNO Unternehmenshistorie
  2. / Autohaus News
  3. / Die größten Autohändler Deutschlands 2014 (Memento des Originals vom 25. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.autohaus.de
  4. CSP GmbH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.