Technikmuseum Magdeburg

Das Technikmuseum Magdeburg ist eines von neun Museen in Magdeburg. Die Sammlung wird präsentiert in der ehemaligen Stahlbauhalle des Schwermaschinenbau-Kombinats „Ernst Thälmann“ (des vormaligen Grusonwerks), Dodendorfer Straße 65 im Magdeburger Stadtteil Leipziger Straße.

Technikmuseum Magdeburg, 2015

Geschichte

Von 2006 an wurde das Museum vom Verein „Kuratorium Industriekultur in der Region Magdeburg e.V.“ ehrenamtlich betrieben, um das Museum vor der Schließung zu bewahren und es wiederzubeleben.[1] Da sich das Kuratorium aus Altersgründen zurückziehen wollte, übertrug es am 1. Juni 2019 das Museum wieder in städtische Hand. Das Kuratorium ist seitdem ein Förderverein, der das Technikmuseum durch Spenden, Werbung und ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchte.[2] Das Museum wird in den kommenden Jahren modernisiert.[3]

In dem 1993 gegründeten Museum findet man auf 2000 m² Ausstellungsfläche vor allem Werkzeuge, Maschinen, Anlagen, Verkehrsmittel und Produkte. Zu den besonderen Ausstellungsstücken zählt ein Nachbau des Flugzeugs, mit dem der Flugpionier Hans Grade 1908 den ersten deutschen Motorflug auf dem Cracauer Anger unternahm. Auch ist ein Nachbau der Magdeburger Pilotenrakete von 1933 zu sehen. Bis 2018 gab es 25 Sonderausstellungen.

Im Museum befindet sich auch die historische Gedenktafel 20. Jahrestag der Vereinigung von KPD und SPD. Außerdem ist die Umsetzung der Thälmann-Plastik aus der Stadthalle Magdeburg beabsichtigt (Stand 2020).

Film

  • Wo der Stahl gehärtet wurde – Maschinenbaustadt Magdeburg. Dokumentarfilm, Deutschland, 2019, 44:44 Min., Buch und Regie: Tom Kühne, Produktion: MDR, Reihe: Der Osten – Entdecke wo du lebst, Erstsendung: 14. Januar 2020 beim MDR Fernsehen, Inhaltsangabe vom MDR, online-Video aufrufbar bis zum 6. Januar 2021.
Commons: Technikmuseum Magdeburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marco Papritz: Ein Abschied mit Treueschwur in Magdeburg. In: Volksstimme, 25. März 2019.
  2. Förderverein. In: Technikmuseum Magdeburg, aufgerufen am 23. Januar 2020.
  3. Christina Bendigs: Freizeit Magdeburg. Moderne Technik zieht ins Museum ein. In: Volksstimme, 9. Juni 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.