Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung

Die Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TgDRV) ist der Arbeitgeberverband der Deutschen Rentenversicherung mit Sitz in Alzenau. Der nicht rechtsfähige Verein wurde 1983 gegründet, damals noch unter der Abkürzung TgRV.[1]

Alle 14 Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung sind mit den ihnen zugehörigen Kliniken Mitglieder der TgDRV. Insgesamt werden durch die TgDRV Tarifverträge für etwa 32.000 Beschäftigte abgeschlossen.

Perspektivisch sollen dem TgDRV auch die zwei Bundesträger der Deutschen Rentenversicherung beitreten, also die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (und deren zugehörigen Institutionen wie zum Beispiel Rechenzentren, Kliniken, Berufsförderungswerke).[2]

Zweck ist laut Satzung:[3]

  • Festlegung von Grundsätzen der Tarifpolitik für die Deutsche Rentenversicherung
  • Abschluss von Tarifverträgen oder von sonstigen Vereinbarungen
  • Festlegung verbindlicher Richtlinien
  • Beratung der Mitglieder in tarif- und arbeitsrechtlichen Fragen

Einzelnachweise

  1. http://www.tgrv.de/cms/index.php?menuid=21 Geschichte (abgerufen am 19. März 2018)
  2. https://www.tgrv.de/cms/index.php?menuid=15 Selbstverständnis (abgerufen am 19. März 2018)
  3. https://www.tgrv.de/cms/index.php?menuid=15 Selbstverständnis (abgerufen am 19. März 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.