Tanpaku

Tanpaku, von Japanisch 蛋白 für „Eiweiß“, war ein japanisches Projekt zur Berechnung von Proteinstrukturen unter Benutzung der Methode der Brownschen Dynamik. Im Rahmen des verteilten Rechnens wurde dazu als systemübergreifende Plattform BOINC genutzt.

Tanpaku
Bereich: Biologie
Ziel: Vorhersage von Proteinstrukturen
Betreiber: Tokyo University of Science
Land: Japan
Plattform: BOINC
Website: issofty17.is.noda.tus.ac.jp
Projektstatus
Status: beendet
Beginn: 2. August 2005
Ende: 18. August 2008

Das Projekt war bei der Naturwissenschaftlichen Universität Tokio beheimatet und wurde dort vom Yamato Laboratory[1] (Department of Biological Science and Technology) und Takeda Laboratory[2] (Department of Information Sciences) betreut.

Am 18. August 2008 erlitt der Server des Projektes einen schweren Schaden an der Hardware. Dies hatte die Einstellung des Projektes zur Folge.

Einzelnachweise

  1. Yamato Laboratory
  2. Takeda Laboratory
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.